![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Capparis spinosa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.143 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 97 ![]() |
Mittag das offizielle.
Ich persönlich kann mich ja nicht zwischen Joyce Carol Oates und Doris Lessing entscheiden. Lessing hat mit ihrem feministisch kommunistischen SF klar ein Schlag weg bei mir. :rolleyes: Aber Oates erzählt doch mE irgendwie packender und eindringlicher. Aber ihre Themen finde ich nicht immer sooo spannend. Aber wählt selbst! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 2.216 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 72 ![]() |
Ich habe ja nur 2 ihrer Bücher gelesen: Vaste est la prison (Weit ist mein Gefängnis) und Le blanc de l'Algérie (Weißes Algerien).
Während mich das erste schon aufgrund der vielen geschichtlichen Inhalte faszinierte empfand ich das andere eher als kitschige Liebesgeschichte mit ein wenig Historie drumherum. Da kann ich auch Durst-Benning lesen (na ja, so schlecht ist es wohl doch nicht...). PS: Böser Fehler, die kitschige Liebesgeschichte war das einzige, dass ich in deutsch gelesen habe "Nächte in Straßburg" oder so ähnlich *schäm* Der Beitrag wurde von Rieke bearbeitet: 06.Oct.2004 - 14:13 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 02:57 |