![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
inversionswetterlage: unten kalt, oben warm. die warme luft drückt nach unten, hält alles am boden gefangen. früher wäre smogalarm möglich gewesen, graue tristesse, fahrverbote, schulfrei für kinder, aber auch das verbot, draussen zu spielen. in den siebzigern war das fast noch normal. das ist mir heute morgen beim radiohören durch den kopf gegangen. und die erinnerung daran gräbt andere bruchstücke auch wieder aus... zusammengewürfelt und chaotisch :D
genauso normal war das fussballspielen auf der strasse. oder das rollschuhlaufen - im winter eher die gleitschuhe. die paar autos, die es damals gab, haben nicht gestört. das fahrrad mit den stützrädern konnte auch mal eine stunde unbeaufsichtigt auf der strasse stehen, ohne dass es geklaut wurde. zwei tante emma-läden gab's auf dem stückchen strasse zwischen den nächsten querstrassen, ein gardinen-fachgeschäft und eine trinkhalle. supermärkte? fehlanzeige! dann schon eher grosse kaufhäuser wie horten oder karstadt. da wurde am wochenende der klamotteneinkauf gemacht - oder auf dem grossen wochenmarkt. und anschliessend gab's eintopf im gut bürgerlichen ecklokal. der postbote kannte alle. ob vorname, nachname, spitzname... die post kam an, zusammen mit den neuesten gerüchten aus der nachbarschaft. in der kneipe an der nächsten ecke gab's die tollsten grillhähnchen. und einen flipper: eight ball. auf dem leeren feld hinter unserem häuserblock gab's einmal im jahr eine kirmes mit raupe, kettenkarussel und der schiessbude, an der ich einen schraubendreher 'erlegt' habe. :rolleyes: die gegend, in der ich grossgeworden *hüstel* bin, war eine reine arbeitergegend. viele mitwohnungen, wenig eigentum. die meisten frauen waren hausfrauen. von 9 ehefrauen im haus hatten 3 einen job, von den 12 kindern sind 2 auf's gymnasium gegangen. im haus kannte man sich gut, die hilfsbereitschaft war riesig, es wurde oft miteinander gefeiert - und auch die tragödien wurden miteinander gelebt. so, nach diesem ganzen sammelsurium: vielleicht kann die eine oder andere damit was anfangen, vielleicht hab ich ähnliche erinnerungen geweckt? ich lass mich überraschen... :D |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Allerdings hast Du damit Erinnerungen geweckt....
Auch ich denke gerne an den A&O-Laden um die Ecke, wo wir Kinder beim Einkaufen immer die leicht zerdrückten Schokoküsse (damals noch "Mohrenköpfe"...) von der Besitzerin geschenkt bekamen; an Bonbons, die 1 Pf kosteten...an "Finele", die Bäckerin (Josefine Mayer hieß sie "in echt"), die in ihrer Bäckerei für die älteren KundInnen einen Stuhl bereit hielt, damit diese sich kurz bei einem Tratschgespräch ausruhen konnten. An Schlittenfahrten zur Schule erinnere ich mich (und der Schlitten war IMMER mittags noch da...) und an verwilderte "Kann-Bauplätze", auf welchen wir - alle Kinder der vier Parallelstraßen- Zirkus geübt und dann der ganzen Nachbarschaft unsere Künste (gegen Schokolade und Gummibärchen) vorgeführt haben, an Joghurtbecher-Telefone, quer über die Straße zur besten Freundin im Nachbarhaus gespannt... Und dann der jährliche Zirkustag, an dem wir Kinder schulfrei hatten und zusammen zur ermäßigten Schülervorstellung gingen.. An meine Erst-Klass-Lehrerin, die uns Kinder an unseren Mützen und Schulmappen erkannte, obwohl wir 35 in einer Klasse waren.. An VW Käfer allüberall...und Puch Mofas in blau und jägergrün... Und an unsere "Bande", die ahnungslose und vermutlich sehr rechtschaffene Mitbürger als "schlimme Finger" zu entlarven trachtete, indem sie sie bewachte und bespitzelte... :lol: An lange Sommerabende in Blechwannen voller Wasser, weil wir keine Planschbecken hatten...und wenn es regnete, zogen wir unsere Bikinis an und tanzten auf der Straße durch den Regen... An die so elementaren "Runden" ums Haus mit der besten Freundin, während derer einfach alles besprochen wurde, was wirklich wichtig war... An "Himbi", das beste Himbeereis der Welt, das nur in unserem Freibad zu haben war, den Geruch nach Chlor, Ketchup und Kastanien während langer Tage auf den Rutschen unseres Bades und der Schwimmpausen auf dem Handtuch mit "Fix und Foxi" und "Dick und Doof"- Comics... Danke, blui, dafür, das Du gerade heute mit diesem Thread Freude in mein Herz gebracht hast... :) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 00:32 |