![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Mein Zahnarzt hat gestern bei mir einen Zahn mit entzündeter Wurzel festgestellt (2-5, um genau zu sein). :wah:
Dieser Zahn ist leider schon wurzelbehandelt (nicht vom derzeitigen Zahnarzt), und offensichtlich wurde da nicht alles richtig gemacht, sonst hätte ich jetzt keine Infektion. Wobei mein derzeitiger Zahnarzt meint, vielleicht bestehe auch ein Zusammenhang zu der Kiefernhöhlen-Vereiterung, mit welcher ich mich im Moment ebenfalls rum plage. Jedenfalls hat er mir eine Wurzelspitzen-Resektion angeraten, weil die Prognose bei diesem Zahn gut sei (nur eine Wurzel). Eine Sanierung des Wurzelkanals hält er für wenig aussichtsreich, weil der vorherige Zahnarzt dort einen Titanstift eingesetzt hat, um den Zahn zu stabilisieren. Und die einzige andere Alternative sei ein Ziehen des Zahns und anschließend ein Implantat (na gut, damit könnte ich mich anfreunden :gruebel:) oder eine Brücke (ein No - No für mich...). Er wollte mir auch gleich ein Breitband-Antibiotikum verschreiben, was ich aber abgelehnt habe, da ich sowas nicht vertrage (Darmflora wird kaputt gehauen und ich bin wochenlang ernsthaft krank). Er meinte aber auch, womöglich gehe ja die Infektion auch wieder zurück, wenn die Kiefernhöhlen-Vereiterung sich bessert :huh: Eigentlich soll ich also nächste Woche zur OP. Un-Eigentlich habe ich aber - insbesondere nach intensiver Recherche im Internet - gar keine Lust dazu. :( Wer von Euch hat mit Wurzelspitzen-Resektion Erfahrungen gemacht und möchte mir diese mitteilen? :wacko: :unsure: Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 04.Feb.2006 - 17:45 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Weil dann 2 noch recht intakte Zähne rechts und links davon abgeschliffen werden müssen und weil eine Brücke ja in der Luft hängt. Der Knochen unter einer Brücke wird nicht belastet, dadurch kann und wird sich der Knochen zurück bilden -> Probleme. Die Brücke drückt unten auf das Zahnfleisch -> Rückbildungen, Entzündugen. Ausserdem kannst Du den Zwischenraum unter einer Brücke praktisch nicht vernünftig reinigen -> Bakterien, Entzündungen, Zahnfleisch geht zurück, weitere Probleme. Wenn der Zahn wirklich raus müsste, würde für mich nur ein Implantat in Frage kommen. Allerdings geht die Entzündung seit gestern zurück :bounce: In der Apotheke hat man mir zur Behandlung der Kiefernhöhlen-Entzündung Gelomyrtol empfohlen, und ich muss sagen, dass es richtig schnell wirkt :) Der Druckschmerz an der Zahnwurzel ist schon nach einem Tag fast weg, ich habe auch insgesamt in den Kieferhöhlen nicht mehr so ein starkes Druckgefühl. Ich denke ich warte noch 4-5 Tage und wenn der Schmerz total verschwindet, lasse ich nochmal eine Röntgenaufnahme machen. Vielleicht bleibt mir ja die OP erspart :huh: Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 05.Feb.2006 - 08:33 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 16:17 |