![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 253 Userin seit: 16.09.2004 Userinnen-Nr.: 348 ![]() |
Hallo zusammen :)
ich hoffe das gehört hier hin, aber mir ist schon gaaanz oft aufgefallen, daß einige Userinnen so ultracoole und witzige Smilies verwenden, die nicht zum Standardrepertoire gehören. Woher habt ihr die ????? Ausm Netz gezogen oder ???? Gespannt auf eure Antworten und liebe Grüße :ph34r: blackfire :ph34r: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Ich versuch's zu erklären.
Grundsätzlich gilt hier ja: keine Bilder posten, die dem Copyright unterliegen. Dies ist aber eine andere Geschichte. Smileys geistern überall und allerorten durchs Internet, zumal deine waren Allerwelts-Smileys, die überall zu sehen sind, bei denen die Copyright-Frage nicht mehr relevant sein dürfte. (sag ich jetzt mal als Nicht-Juristin :rolleyes:) Deswegen gibt es auch manche Seiten, die Smileys für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen - z.B. die Mainzelahrs oder die andere Seite, die dir oben genannt wurde. Dort heisst es meistens ausdrücklich, dass die Smileys von dort in Foren verwendet werden dürfen. Dennoch entstehen den Betreibern solcher Seiten Kosten, WEIL jedesmal, wenn ein Smiley von dort verlinkt wird (so wie du es hier gemacht hast), den Betreibern "Traffic" entsteht, d.h. eine Verbindung zu der Seite aufgebaut wird und der Smiley "geholt" wird. Dieser Traffic ist begrenzt - wenn's zu viel wird, wird es für den Seitenbetreiber zum Problem. Deswegen ist Mainzelahr deshalb in Schwierigkeiten - die dürften die beliebteste Smiley-Seite Deutschlands sein. Und darum ist es nicht zulässig, Smileys von Seiten zu verlinken, die diese Verlinkung (= Verwendung in Foren, so wie du es gemacht hast) nicht ausdrücklich erlauben. Das nennt man Traffic-Klau - nähere Infos hier. Die Seite, zu der du verlinkt hast, schien mir keine Smiley-Selbstbedienungs-Website zu sein, sondern die Seite eines Musikers, der zufällig auch Smileys dort hat. Falls das nicht stimmt und dieser Typ die Verlinkung seiner Smileys ausdrücklich erlaubt, wär's was anderes, aber ich habe bei einem schnellen Blick auf die Seite nichts gefunden, was dafür spricht. War das jetzt klarer? :unsure: Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 07.Oct.2004 - 13:35 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 00:30 |