![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Hallo, Ihr Lieben,
ich bastele gerade an meiner Homepage und steh ein wenig auf dem Schlauch. Mein profundes Halbwissen lässt mich gerade arg im Stich. Mein Problem ist dieses: Der Seitenraster meiner Seiten besteht – vereinfacht gesprochen – aus vier horizontalen Streifen untereinander. 1. Streifen: Hauptnavigation 2. Streifen: Ein Bild 3. Streifen: Subnavigation 4. Streifen: Ein Text Nun gibt es einige Seiten, bei denen die Streifen 1 bis 3 gleich bleiben (also Hauptnavigation, Bild und Subnavigation bleiben gleich), aber der Text, der ist auf mehreren Ebenen gestaffelt. Man sieht zuerst eine Art Inhaltsverzeichnis und kann dann weiterklicken auf eine Detailebene. Meine Frage nun: Wie lege ich diese Seiten in HTML an? (Ich möchte die Seiten als Tabelle aufbauen und nicht als Frames.) 1. Möglichkeit Ich könnte für jede Textebene eine eigene Seite machen. Dann würde sich eine komplette neue Seite aufbauen, wenn ich im Inhaltverzeichnis etwas anklicke um auf die Detailebene zu wechseln. Das würde auch nicht so furchtbar lang dauern, weil die Inhalte, die sich nicht ändern (Hauptnavigation, Bild und Subnavigation) im Browsercache wären und daher schnell geladen würden. Auch das verlinken der Seiten wäre einfach. Aber sonderlich elegant ist das ja irgendwie nicht. 2. Möglichkeit: Ich mache irgendeine Javascript-Geschichte. Ich weiss, dass man Texte in einem definierten Feld scrollen kann, aber das wäre nicht das Richtige. Kann man auch "blättern" per Javascript? Aber wie ist das dann mit dem Verlinken? Ist das nicht kompliziert, von einer anderen Seite die richtige Textebene der Seite zu treffen? Gibt es vielleicht noch andere – womöglich ganz simple – Möglichkeiten, an die ich nicht gedacht habe? Die Layer-Technik funktioniert ja, glaub ich, nicht auf allen Browsern. Oder ist diese Information schon überholt? Puh. Mir schwirrt der Kopf. Vielleicht hat ja eine von Euch den Überblick... -_- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.084 Userin seit: 21.10.2004 Userinnen-Nr.: 633 ![]() |
Danke! :blumen2: :blumen2: :blumen2:
Das war eine stark vereinfachte Darstellung. Die Seiten haben auch eine vertikale Aufteilung (in Spalten). Ich hatte nur nach einer schnellen Beschreibung gesucht.
Ja, das hört sich ganz so an!
Ich fühle mich verstanden! :)
Das klingt absolut genial! Auch wenn ich es noch nicht ganz verstanden habe... Es werden also die Textbausteine in einzelnen html-Dateien angelegt (wär toll!) und dann per Script im HTML-Code gesucht und ersetzt. Sprich: die Verweise auf die Dateien werden im Code gesucht und ersetzt. Hier fehlt mir jetzt das Know-How – wer redet hier mit wem? Wo sitzt das Script und wie wird es ausgeführt? Und verstehen alle Browser und Systeme das Ergebnis? (Wahrscheinlich ja, ist ja nur HTML-Code) Da es nicht um eine serverseitige Geschichte geht (wie PHP zum Beispiel), kann ich mir das Prinzip noch nicht richtig vorstellen. Das PHP-Script habe ich mir schon ein bisschen angeschaut, scheint nicht so schwierig zu sein, auch wenn es ein wenig overdone ist, so eine simple Aktion per PHP zu steuern. Und man kann die Seiten offline nicht so ohne weiteres betrachten, aber auch das lässt sich sicher lösen. Wobei ich mich nicht dagegen sträuben würde, wenn sich eine einfachere Lösung findet (die ich auch kapiere ;)) und bei der ich nicht erst PHP lernen muss... Der Beitrag wurde von Diana bearbeitet: 07.Feb.2006 - 11:57 |
||||||||
|
|||||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 22:01 |