![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
hallo erstmal,
in der eu sind ja die ersten fälle von vogelgrippe bekannt geworden (griechenland und italien). der essensplan der olymiateilnehmer/innen wurde nicht geändert, da gebratenes geflügel keine ansteckungsgefahr für die gesundheit der menschen besteht. stimmt das eigentlich? ich frage mich halt schon, ob man aufpassen muss was die nahrung von geflügel anbelangt, bin aber nicht gut informiert. und ob ich den quellen im i-net vertrauen kann weiss ich nicht wirklich. hat jemand gute infos dazu? grüsse, rowan |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Validating Beiträge: 1.369 Userin seit: 20.03.2005 Userinnen-Nr.: 1.385 ![]() |
wenn man es mit bse vergleicht, dann ist damals auch mehr panik geschoben worden als nötig, gut möglich, dass es bei der vogelgrippe genauso ist. aber die person, welche daran erkrankt (und wenn es die einzigste ist) wird garantiert eine andere meinung dazu haben. aber eine vollkaskoversicherung fürs leben und die gesundheit gibt es nun mal nicht. was fleisch und eier etc. aus massentierhaltung anbelangt, es ist auf jeden fall sinnvoll, auf die herkunft und qualität zu achten. lieber seltener fleisch und dafür aus guter haltung als ständig billigfleisch aus massentierhaltungen futtern. den tieren zu liebe und der eigenen gesundheit zu liebe. ich habe jahrelang vegetarisch gelebt und esse auch heute nur geflügel. aus geschmacklichen gründen. bin aber seit geraumer zeit am überlegen, ob ich nicht wieder komplett auf vegetarisch umstelle. die ganzen fleischskandale sind echt ekelig und so wirklich traue ich keiner firma was das anbelangt. und wenn es fünfmal aus guter tierhaltung kommt, trotzdem kann der verarbeiter mit dem fleisch mist machen. nicht weiter verkauftes fleisch ist nun mal ein kostenfaktor. und aus moralischen gründen, irgendwie ist es schon krass, fleisch von lebewesen zu essen, die nur aus einem grund sterben, um essen zu liefern. und wenn die dann auch noch aus so grauenvollen zuständen wie in der massentierhaltung kommen...
da kann ich dir nur zustimmen. ich weiss nicht, ob massentierhaltung schuld an diesem virus ist, wildgeflügel ist ebenfalls betroffen, auch an stellen wo keine massentierhaltung ist bricht es aus. wo es zuerst aufgetreten ist (ob halt massentierhaltung oder in der natur) weiss ich nicht. aber es ist klar, was wir kaputt machen rächt sich früher oder später. dir auch viele grüsse, rowan |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 09:11 |