lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> LaTeX, Tabellen erstellen
Lisabeth
Beitrag 16.Feb.2006 - 16:22
Beitrag #1


auf Entdeckungsreise
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.151
Userin seit: 21.11.2004
Userinnen-Nr.: 800



Ihr Lieben,

kennt sich eine von Euch zufällig mit LaTeX aus?
Ich muss in einer Spalte mehrere Zeilen einer Tabelle verbinden, wie kann ich das machen?
Paket \multirow sieht aus, als ob ich damit weiterkommen könnte, aber bisher gibt es nur Fehlermeldungen..

Liebe Grüße,
Lisabeth
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
kahikatea
Beitrag 18.Feb.2006 - 00:01
Beitrag #2


Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.215
Userin seit: 04.12.2004
Userinnen-Nr.: 869



QUOTE (Lisabeth @ 16.Feb.2006 - 18:43)
Ach so, wenn jemand außerdem weiß, wie frau Text diagonal in einer Tabelle platziert...... :huh:

Funktioniert das bei Dir nicht mit dem rotating-package? Das habe ich jedenfalls schon öfter innerhalb von Tabellen verwendet, z.B. für diagonale Spaltenlegenden:
CODE
\begin{rotate}{45} diagonaler Text \end{rotate}
Falls Du Platz brauchst, damit der diagonale Text nichts Anderes überschreibt, geht dies mit "turn" statt "rotate".


Edit: Nun hat mich doch die Neugier bezüglich multirow gepackt. :rolleyes: Das folgende kleine Beispiel funktioniert bei mir einwandfrei:
CODE
[...normaler article-Standardheader...]

\usepackage{multirow}
\begin{document}

\begin{tabular}{lll}
Erste Zeile  & 1 & A \\
Zweite Zeile & \multirow{2}{*}{2+3} & B \\
Dritte Zeile & & C \\
Vierte Zeile & 4 & D \\
\end{tabular}
[...]

Ich bekomme dabei ein mittig zwischen zweiter und dritter Zeile plazierten Eintrag "2+3". Mit einer konkreten Breitenangabe statt dem "*" in \multirow{Zeilenzahl}{Breite}{Text} läßt sich die Breite der Spalte, innerhalb derer die Zeilen verbunden sind, gezielt festlegen (was vermutlich bei längerem, umgebrochenem Text nützlich wäre).

Hilft das? :)

Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 18.Feb.2006 - 00:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 04:44