![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
~ Fischkopp ~ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10.532 Userin seit: 14.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.215 ![]() |
Ich merke gerade, wie sehr es mich fertig macht, dass mich meine - wie ich dachte - beste Freundin aus Nicht-Mehr-Schulzeiten momentan immer- und immerwieder hängen lässt. Ständig sagt sie unsere Verabredungen ab, heute war es glaub ich das fünfte Mal in drei Wochen. Sie entschuldigt sich dann auch immer ganz lieb und beteuert, wie leid ihr die erneute Absage tut, aber irgendwie nagt es doch an mir... :(
Fakt ist: sie HAT momentan richtig viel zu tun mit Uni, Arbeit, Freundin usw. Dafür hab ich auch wirklich Verständnis. Ich hätte es heute einfach so gebraucht, mal wieder mit ihr zu quatschen, nen Kaffee zu trinken und so. Sie ist, glaub ich, die einzige aus meinem "eingeweihten" Freundeskreis, die noch nicht weiß, dass ich bei meinen Eltern out bin. Soviel dazu, wie lange wir uns schon nicht mehr gesehen, geschweige denn gesprochen haben (auch bedingt durch die Semesterferien). Freundschaft heißt für mich, dass ich im Notfall wirklich Tag und Nacht für meine Freunde da bin (nicht mehr bis zur Selbstaufgabe, das hab ich vor einigen Jahren durchspielen dürfen und bin seitdem durch damit). Ich weiß, dass ich das nicht einfach so von anderen erwarten kann, und auch, dass ich dem vielleicht selbst nicht immer gerecht werden kann, eben spätestens dann nicht, wenn das alles an Selbstaufgabe grenzt. Vielleicht noch zu sagen ist, dass ich in dieser Freundschaft alles andere als klammer, diese "Absagen" haben sich wie gesagt in einem Zeitraum von mehreren Wochen angesammelt, ich telefonier ihr nicht hinterher und nix, weil ich eben weiß, wie sehr sie zeitlich eingespannt ist. Erwarte ich zuviel von einer Freundin/Freundschaft? Für wie wichtig haltet ihr Zuverlässigkeit innerhalb einer Freundschaft? Und wie sieht für euch prinzipiell eine gute Freundschaft aus? LG vom traurigen bratschi... :unsure: Der Beitrag wurde von edelbratschi bearbeitet: 06.Sep.2005 - 12:32 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Hartnäckig.....
Ich frage mich das bei mir auch immer wieder. Konkret geht es in meinem Fall um einen Freund, mit dem ich sehr persönliche Momente geteilt habe, dem ich meine Seele geöffnet habe. Der es "normal" findet, auf Anrufe, mails etc. nicht zu reagieren, "weil eben anderes im Moment wichtiger ist, oder weil er gerade nicht so Lust hat, sich zu melden, und das unfair mir gegenüber fände". Sprich, auf meine Fest-Einladung, gefolgt von 2 "Hast Du sie vielleicht nicht bekommen oder vergessen, zu antworten" kam wieder mal nichts, auch kein "Ich konnte damals leider nicht, aber danke." Wir hatten mehrfach Diskussionen über dieses für ihn normale Verhalten. Ich habe zum Ausdruck gebracht, dass ich es sehr verletzend finde, dass ich mit einem "Danke, aber ich habe keine Lust, Zeit.... besser umgehen könnte. Nun habe ich es für mich beschlossen: Freundschaft im engen Sinn ist für mich nicht möglich mit ihm, da kommentarloses Verschwinden im Wechsel mit grosser Nähe mich verletzt. So sehr ich unsere tiefgründigen Diskussionen, bereichernden Zeiten, unser gemeinsames Lachen über die absurdesten Dinge schätze - mit der anderen Seite zusammen geht es für mich nicht auf. Wenn wir einander zufällig begegnen, einen Kaffee miteinander zu trinken, spontan zusammen ins Kino gehen, weil wir gerade beide an der Kassa stehen - ja. Mein Herzblut investiere ich lieber nur in Menschen, von denen ich Zuverlässigkeit erwarten kann. Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 20.Feb.2006 - 13:33 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 08:45 |