![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vorspeisenexpertin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 57 Userin seit: 08.01.2005 Userinnen-Nr.: 1.047 ![]() |
Kennt sich jemand in dem Gebiet der Mieteintreibung aus. Habe eine Mieterin gehabt, die ihre Miete 8 Monate nicht gezahlt hat. Diese ist jetzt aus dem Haus raus. Habe bereits einen Titel gegen sie erworben. Wie kann ich weiter fortfahren, um mein Geld zu bekommen. Inkasso Büros kommen eigentlich nicht in Frage!
Danke für die Antworten |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.724 Userin seit: 30.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.338 ![]() |
Also gut, dann los... Ich fange mal mit der einfachen Lösung an:
1.) ggf. Anwalt aufsuchen; Rechtsschutzversicherung zahlt, falls eine vorhanden ist, üblicherweise 3 Vollstreckungshandlungen innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren. 2.) Inkassobüro (halte ich persönlich nicht viel von) Die Kosten können von der Gegenseite (Schuldner) zurückverlangt werden, jedoch bringt einem das ganze zurückverlangen nix, wenn beim Schuldner kein Geld zu holen ist. Man muss also ggf. in Vorleistung treten (Prinzip: wer die Musik bestellt, der zahlt sie auch) 3.) Selber zum zuständigen Amtsgericht gehen (Wohnsitz des SCHULDNERS!) und dort dem zuständigen Justizangestellten solange nerven, bis der einem Hilfe einen Vollstreckungsauftrag, Antrag auf Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, Pfändungs- und Überweisungsbeschluss etc zu beantragen. Das ist natürlich die kostengünstigste Variante .... Gerichtskosten und Gerichtsvollzieherkosten fallen zwar trotzdem an, sind aber überschaubar. Anmerkung für niki: Sei froh, dass du die Mieter schon aus der Wohnung los bist, denn sonst kann es richtig teuer werden, da Zwangsräumungen mal "eben" 300,00 bis 1.000,00 €. Ihr seht: das Thema ist so umfangreich, dass ich hier ganze Bücher schreiben könnte, daher... falls ihr eine Frage habt, fragt bitte konkret, denn sonst sitze ich stundenland und :type: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 06:05 |