![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
in Form kommend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.556 Userin seit: 19.02.2005 Userinnen-Nr.: 1.243 ![]() |
Könnt ihr mir sagen, was in Sachen "Prügelhäufigkeit" normal ist?
Die beiden Katzen meiner Frau (Geschwister, fast 2 Jahre alt, Katze und Kater, beide kastriert) zicken sich in letzter Zeit ziemlich oft an. Die beiden fauchen und knurren sich an und hauen sich im Vorbeigehen auch gerne mal auf die Nase. Das ganze scheint auf eifersuchtsbasis zu laufen, wobei die beiden gleiche Beachtung bekommen. Auch ein anscheinend vorherrschender Futterneid ist unbegründet (aus unserer Sicht *g*). Inwieweit müssen wir uns da "Sorgen" machen? Bis vor einem Monat haben die beiden sich nämlich nichts getan und nun wird es immer schlimmer... Richtig ernsthaft was passiert ist nicht, es ist nur tierisch laut und die Fellfetzen fliegen. Ich selbst habe von Katzen überhaupt keine AHnung, darum hoffe ich, dass ihr mir hier ein Katzen-Statement abgeben könnt :roetel: Besten Dank schon mal! edit: Die beiden gehen übrigens nicht raus, sondern leben in einer 3-Zimmerwohnung. Der Beitrag wurde von Hellas bearbeitet: 24.Feb.2006 - 21:28 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Man darf einfach nicht vergessen, dass Katzen in anders geregelten "Gesellschaften" leben, als wir Menschen.
Gerade Unterordnung und das Pendant dazu- die bestimmende "Gewalt" - sind uns nicht so sympathisch...Für Katzen, die zusammenleben, ist es aber wichtig, dass die Rollen klar verteilt sind...und zwei oder mehr Chefs auf dem engen Raum des Hauses (im Vergleich zum Freilauf) gibts da eben nicht. Da sich aber Machtverhältnisse bei Katzen nicht "ein für alle Mal" klären lassen, ist es wichtig, dass die zu den Katzen gehörenden Menschen akzeptieren, dass diese Beziehungen der Katzen untereinander immer wieder neu "ausgehandelt" werden müssen... Katzen mit Außenfreilauf verhalten sich noch einmal ein Stück anders, denn sie verfügen über die Möglichkeit, sich auf weitläufigeren Gebieten Territorien zu sichern (und sie zu verteidigen bzw. neue zu erobern, wobei auch da der mehr "Rechte" hat, der sich im Kampf gegen möglichst viele andere durchgesetzt hat), als im Haus lebende Katzen. (Wobei auch diese kleine "Inseln" haben können, die für den/die anderen jeweils tabu sind...) Auch das "Aus dem Weg gehen" ist für Draußen-Katzen leichter zu bewerkstelligen und ist auch üblich. In der Wohnung müssen Katzen sich direkt miteinander auseinandersetzen...und wir kriegen es direkt mit.... Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 27.Feb.2006 - 12:48 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 00:48 |