![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
manchen ist es in dieser gesellschaft verwehrt, blut zu spenden. mit der positiven antwort auf die frage nach dem gleichgeschlechtlichen sex ist man(n?) für immer aussen vor...
klick |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Immer noch gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.543 Userin seit: 31.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.679 ![]() |
Nach den Richtlinien des Paul-Ehrlich-Instituts sind eine Reihe von Personen von der Blutspende ausgenommen. Darunter fallen Personen, die an bestimmten Krankheiten erkrankt sind oder aber wo es eine gewisse Familienpräferenz geben kann (z.B. in deren Familie bei einem oder mehreren Blutsverwandten die Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung aufgetreten ist), die mit bestimmten Arzneimitteln behandelt werden,die alkoholkrank, medikamentenabhängig oder rauschgiftsüchtig oder bei denen es vermutet werden kann, die zur Gruppe der männlichen oder weiblichen Prostituierten gehören, die häufig wechselnde Geschlechtspartner haben oder Häftlinge sind. Ich denke, dass diese Einschränkungen u.a. darin begründet sind, dass es sich a.) um Risikogruppen handelt und b.) sich HIV in den letzten Jahren wieder vermehrt verbreitet. Übrigens auch ein Punkt den der Artikel thematisiert. Übrigens der voirletzte Absatz des Artikels ist sehr interessant und empfehlenswert. @Nordlicht Dein Hinweis bezüglich der Organspende ist richtig. wahrscheinlich wird dieses Thema jedoch aus Gründen der geringen Anzahl in Deutschland eher vernachlässigt. Nach einem Artikel im Ärzteblatt müssen jedoch vor der Organentnahme die Angfehörigen nach bestimmten Erkrankungen des/der Spenders/-in gefragt werden. Ausschlusskriterien sind HIV, Hepatitis, Krebserkrankungen sowie die Creutzfeld-Jacob-Erkrankung. Der Beitrag wurde von rebecca bearbeitet: 03.Mar.2006 - 14:19 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.07.2025 - 11:04 |