Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
26.Feb.2006 - 22:35
Beitrag
#1
|
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 124 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 26 |
Sehr interessant ! Übrigens ist Götz Werner der Chef der Drogerie-Kette "DM" http://www.unternimm-die-zukunft.de/ http://www.wallstreet-online.de/ws/n...82&m=3.1.0.1.1 Bedingungsloses Grundeinkommen heute bereits finanzierbar / Symposium in Karlsruhe mit internationaler Besetzung Karlsruhe (ots) - "Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist heute bereits ohne weiteres finanzierbar." Dies ist die Auffassung der Initiatoren des Symposiums "Grundeinkommen: bedingungslos", das amDonnerstag, 23.02., und Freitag, 24.02.2006, an der UniversitätKarlsruhe (TH) stattfand. Wenn man im ersten Schritt an alle Empfänger von Hartz IV je 800 bis 850 Euro ohne jede weitereBedingung auszahlte, "dann sind dies etwa 3 Prozent unseresVolkseinkommens, das derzeit bei 1,7 Billionen Euro liegt", erklärte der Ökonom Prof. Dr. Wolfgang Eichhorn am Freitag in Karlsruhe. "Wir müssen gewohnte Rituale überwinden und zu einer Umsteuerungim sozialen Bereich bereit sein", forderte der Initiator eines"Bedingungslosen Grundeinkommens", Prof. Götz W. Werner, vor Journalisten. Der Leiter des Interfakultativen Instituts fürEntrepreneurship an der Universität Karlsruhe (TH) lud 100 Teilnehmeraus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zu einem Symposiumseines Instituts ein, mit dem Ziel, die Auswirkung einesGrundeinkommens, dessen Finanzierung sowie dessenUmverteilungswirkung zu diskutieren. "Wir müssen als Gesellschaft bereit sein, uns ein übergeordnetesZiel zu setzen, um zu vermeiden, dass immer weniger arbeitendeMenschen eine immer größere Steuerlast zu tragen haben", so Werner.Das Diktum treffe nicht mehr zu, dass technologischer Fortschritt undProduktivitätszuwachs in gleichem Maß Arbeitsplätze schaffen wieArbeitsplätze vernichtet würden. Heute, so Werner, trenne man zu wenig zwischen zwei völligunterschiedlichen Aufgabenstellungen in der Gesellschaft. Während inder industriellen Produktion, die Werner als erste Kategorie derArbeit bezeichnete, Produktivität, Effizienz und Sparsamkeit gebotenseien, seien diese Zielsetzungen bei der zweiten Kategorie vonArbeit, nämlich der Sozial- und Kulturarbeit, völlig unpassend. Diese zweite Arbeitskategorie erfordere einzelmenschliche Initiative undZuwendung, Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen seien in diesem Arbeitszusammenhang völlig fehl am Platz. (...) |
|
|
|
![]() |
03.Mar.2006 - 13:46
Beitrag
#2
|
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 775 Userin seit: 16.10.2004 Userinnen-Nr.: 609 |
ich denke da auch an die immensen kosten, die der komplette apparat verbraucht. kleines eigenes beispiel:
berufliche reha: berater völlig inkompent ohne vorschläge. ich,eigenaktiv, finde selbst heraus was ich wie und wann machen kann. dies wird abgelehnt. noch immer keine vorschläge (frage: seltsam auf welche weise manche ihr geld verdienen) obwohl mein vorhaben sinn machte und billiger war, wollte das amt mich zuerst einem teuren eignungstest unterziehen, um mich dann in einer maßnahme zur bürokauffrau ausbilden zu lassen. ein völllig sinnloses unterfangen, da diese sparte total überlaufen ist und ich als "alte" dort nie ein bein auf die erde bekommen würde, sprich eine arbeit fände. mein vorhaben schloss sich beruflich an das bisherige an, war aus medizinischer und berufspolitischer sicht auch zu akzeptieren, und ersparte den eignungstest und die teure maßnahme. das amt stellte sich aber so stur, dass es dann auch noch das gericht in anspruch nahm, samt kosten. ich war erfolgreich und in der auszahlungsleistung war das amt derartig im verzug, und trotz wiederholter aufforderungen nicht bereit zu bezahlen, dass es diese beträge auch noch mir verzinsen mußte (750€, nicht gerade wenig). und solche oder ähnliche beispiele gibts zu hauf. noch krasser die sache mit der firma müller-milch. durch dieses neue konzept könnten solche verfahren überflüssig oder vereinfacht werden. das würde ungeheuer viel kosten sparen. janis Der Beitrag wurde von janis bearbeitet: 03.Mar.2006 - 13:48 |
|
|
|
René Bedingungsloses Grundeinkommen 26.Feb.2006 - 22:35
sonnenstrahl Spannend! 27.Feb.2006 - 19:41
blue_moon
ich find den text auch spannend. aber ich will ma... 02.Mar.2006 - 13:44
Diana Ich hab da ganz ähnliche Bedenken.
Ich glaube, ein... 02.Mar.2006 - 14:16
Sägefisch Das Grundeinkommen ist nicht als soziale Absicheru... 02.Mar.2006 - 14:48
blue_moon hm, es wird davon ausgegangen, dass alle ein grund... 02.Mar.2006 - 16:29
Diana Ich muss zugeben, den Punkt mit dem vollkommen ver... 02.Mar.2006 - 16:45
janis ich verstehe das engagement als freigesetzte energ... 02.Mar.2006 - 16:51
sophialein Ich möchte mal noch einen anderen Gedanken beitrag... 02.Mar.2006 - 17:06
datda Mal eine bescheidene Frage, wie ist es mit den Men... 02.Mar.2006 - 17:29
Sägefisch Es gibt verschiedene Modelle, die meisten sehen ei... 02.Mar.2006 - 17:40
datda Öhm Sägefisch, doch hast du :) . Ich ackere mich g... 02.Mar.2006 - 18:10
Diana Ich hab ein bisschen im Netz gelesen, das Idee sch... 02.Mar.2006 - 18:13
Bilana Ich hab das jetzt Mal durchgerechnet und entweder ... 02.Mar.2006 - 18:20
Sägefisch Ich glaube nicht dass die entsprechenden Konzepte ... 02.Mar.2006 - 19:18
Rafaella das grundeinkommen sollen doch nicht alle bekommen... 02.Mar.2006 - 19:23
Sägefisch
Falsch.
Grundeinkommensmodelle gehen vom Standp... 02.Mar.2006 - 19:26
Rafaella das hab ich allerdings auch schon anders gelesen, ... 02.Mar.2006 - 19:27
blue_moon
der "wunderdreh" steckt darin, dass 1. ... 02.Mar.2006 - 19:30
Sägefisch @Rafaella: Das ist dann aber ein ganz anderes Them... 02.Mar.2006 - 19:31
blue_moon naja, die rede ist von 'bedingungslosem grunde... 02.Mar.2006 - 19:33
Sägefisch Der Beitrag war an Rafael... 02.Mar.2006 - 19:34
Rafaella ja, so hatte ich es auch mal verstanden, habe aber... 02.Mar.2006 - 20:22
janis @bilana, ich bin beeindruckt, dass du das mal so d... 02.Mar.2006 - 20:59
Bilana Nun bin ich in Volkswirtschaftlichen Fragen nicht ... 03.Mar.2006 - 09:26
Diana Eine grobe Überschlagsrechnung scheint nicht zu fu... 03.Mar.2006 - 11:09
René Der Mann heißt weder Walter noch Weber, sondern We... 12.Mar.2006 - 23:11![]() ![]() |
| Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.11.2025 - 07:50 |