![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 413 Userin seit: 23.08.2004 Userinnen-Nr.: 1 ![]() |
Liebe Userinnen,
für unser neues Projekt brauchen wir eure Mithilfe. Angeregt dadurch, dass Userinnen hier nach Empfehlungen für ÄrztInnen fragten, kam uns die Idee, eine lesbenforen.de-Adressenliste von medizinischen Praxen und Kliniken zusammenzustellen, in denen euer frauenliebender Lebensentwurf auf positive Wertschätzung stieß. Wie schwierig scheint es doch, eine "gute Ärztin", einen "guten Arzt" zu finden! Dabei ist es von großer Bedeutsamkeit für den Erfolg einer Therapie, dass wir als Patientin bei der Behandlung Vertrauen in die Ärztin/den Arzt haben. Und dazu gehört unserer Meinung nach auch eine wohlwollende Akzeptanz des eigenen Lebenskonzepts. Wir möchten daher Hilfe suchenden Frauen eine Auswahl an Adressen zur Verfügung stellen, die von Userinnen dieses Forums gerade im Hinblick auf diese Akzeptanz empfohlen wurden. Um den Datenschutz zu gewährleisten, sollen diese Daten nicht veröffentlicht werden, sondern - nach Wohnorten und Fachrichtungen sortiert - bei uns angefordert werden können. Diese Liste wird nur Adressen enthalten, deren Weitergabe die betreffende Praxis/Klinik zugestimmt hat. Du kennst einen Arzt, eine Ärztin, eine Klinik, eine Praxis, wo du dich als Lesbe gut angenommen und aufgenommen gefühlt hast? Prima! Und so lässt du uns deinen Tipp* zukommen: Du schickst uns Strösen die Adresse der betreffenden Klinik/Praxis, und wir informieren – natürlich ohne deinen Namen zu nennen – die Einrichtung über die geplante "interne Listung" bei uns. (*Neue Handhabung - alle anderen Bemühungen verzeichneten leider zu wenig Rücklauf.) Auf diese Weise erhalten wir hoffentlich eine möglichst umfangreiche Liste und können konkret Hilfestellung für Ratsuchende geben. PM oder Mail an admin oder an eine von uns “Blauen” genügt. Wir freuen uns auf eure Mithilfe! Eure Strösen Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 28.Jul.2008 - 20:20 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Es ist für mich selbstverständlich, von "meiner Partnerin" zu sprechen - (fast) egal, in welchem Zusammenhang.
Natürlich erfährt dann auch die Ärztin im Anamnesegespräch, dass ich vermutlich lesbisch bin, aber es ist eine von vielen Informationen (wie eben auch "ich studiere dasunddas"), die ihr ein Bild von mir geben sollen. Es geht dabei weniger ums "übrigens", sondern eher darum, mich vorzustellen und wenn meine Partnerschaft einen Anteil am ganzen Komplex hat - warum dann verklausulieren? Eine Ärztin ist eine Vertrauensperson - wenn ich nicht das Gefühl habe, ich könnte ihr frisch und frei sagen, dass ich lesbisch bin, dann wäre es für mich das Zeichen, die Praxis zu wechseln (von seltenen SpezialistInnen, auf die ich dringendst angewiesen wäre, mal abgesehen). |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 14:25 |