lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Tabellenloser Seitenaufbau, CSS-Tutorial gesucht
Diana
Beitrag 13.Mar.2006 - 15:41
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Kennt jemand ein Tutorial, in dem beschrieben wird, wie man per CSS ein (Website)Layout ohne Tabellen aufbaut?

Ich bin gerade dabei, mich (wieder) in die Grundlagen von CSS einzuarbeiten, dafür hab ich auch ein gutes Tutorial gefunden. Mein Ziel ist die tabellenlose Website – ich würde gern schon mal ein bisschen voraus schnuppern...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Diana
Beitrag 15.Mar.2006 - 11:19
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.084
Userin seit: 21.10.2004
Userinnen-Nr.: 633



Hallo, Kahikatea,

Tabellen können gerne Tabellen bleiben, sofern sie auch Tabellen sind. ;)

Es ist ja so, dass die Webdesignerlein Tabellen zum Layouten missbraucht haben, um die Browser zu zwingen, Elemente in festgelegter Größe an festgelegten Plätzen darzustellen.
Dafür ist HTML eigentlich nicht gemacht. Erfunden wurde es von einer Handvoll Wissenschaftler, die lange Texte in Times 14 Punkt auf eine Website tippten, hier und da waren ein paar Links dabei und auch mal ein Bild – aber wie das genau aussah und wo die Elemente genau platziert waren, das war schlichtweg unerheblich.
Bei grafisch durchgestalteten Websites ist das ganz anders, hier ist es wichtig, dass das Aussehen reproduzierbar ist und alle Elemente genau stehen, wo sie der Gestalter haben will. Also wurden die Browser mit verschachtelten Tabellen gequält.
XHTML und CSS sind ein Weg aus diesem Dilemma, hier kann man Elemente positonieren, ohne die zweifelhafte Hilfskonstruktion Tabelle. Ich finds gerade ziemlich spannend und lerne fleissig!

QUOTE
(mein Brötchengeber ist ganz stolz auf für viel Geld eingekaufte "barrierefreie" Layouts, bei denen die horizontalen Navigationsbalken als Listen statt Tabellen verwirklicht sind - mit der Folge, daß nun schon minimale Schriftgrößenänderungen im Browser Elemente der Hauptnavigation einfach vom Bildschirm verschwinden lassen oder diese so übereinander liegen, daß sie nicht mehr anklickbar sind

Das klingt ja hässlich.
Woran liegts? Ist die Schriftgröße von vornherein zu klein konzipiert oder ist das ein grundsätzliches CSS-Problem, dass es also die CSS-Listen(?) ganz schnell zerhaut, wenn der User an den Schriftgrößen im Browser dreht, sprich der Browser kann den Code dann nicht mehr richtig interpretieren?
Ich frage, weil ich genau so eine Navigation bauen werde und gerade überlege, wie ich sie aufbauen soll. Mit Grafiken eigentlich nicht so gern – ist zwar einerseits ne sichere Bank (optisch) aber eben nicht mehr state of the art (Stichwort: Suchmaschinen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 05:37