![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.063 Userin seit: 15.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.732 ![]() |
Moinmoin!
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ich hier mache :o viel weniger, wie es erklären soll...und eigentlich überhaupt nicht, was ich mir hiervon verspreche. Ich habe ein Problem, von dem ich kurz erzähle. Nur knapp, soll so anonym sein wie möglich. Dann würde ich gerne Euren Rat hören. Keine Ahnung, ob es mich irgendwie weiter bringt. Sagt einfach, was Ihr darüber denkt! Ok, ich hab schon Herzklopfen, wenn ich das hier schreibe :huh: ... Seit mehr als 12 Jahren habe ich ein Frau im Kopf (im Herzen vielmehr). Da sie mehr als doppelt so alt wie ich und die Sehnsucht zwar auch körperlich, aber nicht sexuell ist, liegt die Vermutung nahe, daß es etwas mit meiner Beziehung zu meiner eigenen Mutter zutun haben könnte. Ich leide zwar unter der Situation (es besteht kein Kontakt seit 9 Jahren), kann mich aber nicht wirklich dazu durchringen, diese zu verändern. 1. Der Leidensdruck ist nicht hoch genug. 2. Und ich habe Angst, daß im Falle einer Therapie die Beziehung zu meiner Mutter ein Problemthema wird. Warum? keine Ahnung. Warum an Dingen rühren, die eigentlich in Ordnung sind. Ich weiß schon, daß das jeden stutzig macht. Wo nichts ist, davor muss man auch keine Angst haben... 3. Hinzu kommt, daß ich nicht bereit bin, diese Gefühle aufzugeben. 12 Jahre sind bei Mitte 20 durchaus identitätsbildend, es würde ein Loch entstehen. Ich stehe mal wieder an einem Punkt, wo ich über eine Therapie ernstlich nachdenke (2 Mal schon jeweils eine Probesitzug gehabt, aber aus Angst abgebrochen "ist eh nicht so schnlimm"). Ok, könnt Ihr damit soweit was anfangen? Schreibt was Ihr denkt! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Liebe Nico,
hab eine Weile reingelesen in deinen Thread- vieles ist bereits gesagt worden. Vielleicht noch ein-zwei Gedanken: das ist jetzt wirklich eine sehr lange Zeit, die du diese Erinnerungen an diese Frau mit dir herumträgst und es scheint dir nicht gut damit zu gehen. Es kommt in unser aller Leben vor, dass uns Menschen tief beeindrucken, manchmal sind es sogar welche, die uns im wirklichen Leben gar nicht begegnen oder unser Leben nur streifen, und dennoch berühren sie uns auf eine Art, die sie uns wichtig macht. Das kann sooo viele Gründe haben. Und wenn es solche Autoritätspersonen wie Lehrerinnen sind oder überhaupt Menschen, die wesenlich älter sind, dann kann, muss das aber nicht, mit der Beziehung zu unseren Eltern zu tun haben. Eigentlich kann das etwas Schönes sein, wenn so ein Mensch eine Weile in Gedanken "mit uns mitgeht"- ABER: in deinem Fall scheint das auch sehr destruktive Züge zu haben, sonst würdest du ja auch nicht über eine Therapie nachdenken und dich hier an uns wenden. Kann es sein - und das meine ich jetzt nicht böse, mir ist das auch schon passiert!!! - dass du dich da auch ein bisschen reinsteigerst? Wir sind nämlich in der Regel nicht einfach nur Opfer unserer Gefühle, sondern können ihnen auch einen Platz zuweisen- und mir scheint, der Platz, den du diesen Gefühlen einräumst, ist ein bisschen zu weit in der ersten Reihe...oder? Weißt du, was ich glaube? Wenn du diese Frau wiedersähest, wärst du unter Umständen total ernüchtert. Schade, dass eine Begegnung aufgrund ihrer Ablehnung nicht möglich scheint, denn ein solcher "reality check" wäre sicher eine gute Sache. Grundsätzlich glaube ich, dass eine Therapie immer insofern hilfreich ist, als sie eine Möglichkeit darstellt, Vieles konstruktiv zu reflektieren und zu verstehen. Wenn es dir gar nicht gelingt, diesen Gefühlen ein wenig ihre Dimension zu nehmen, dann wäre es vielleicht ein guter Schritt. Es muss ja nicht eine jahrelange Analyse sein- da bin ich persönlich eher skeptisch. Ich würde eher zu einer Therapieform raten, die zeitlich begrenzt, zielorientiert und pragmatisch ist. Liebe Grüße und alles Gute! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 08:46 |