![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 481 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 65 ![]() |
Sie nennen sie Mama Mici, die Mutter der Bäume. Nun wurde der Kenianerin Wangaari Maathai in Oslo überraschend der Friedensnobelpreis zugesprochen. Die 64-Jährige wird für ihren Einsatz für Umweltschutz und Menschenrechte geehrt.
Mehr dazu im Spiegel |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 481 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 65 ![]() |
Das behauptet ja auch keine, blue.
Es geht um die grundsätzliche Frage, ob der Friedensnobelpreis 2004 vergeben hätte werden sollen. Mal davon abgesehen, gibt es gegen die PreisträgerIn Argwohn wg. diverser merkwürdiger Geschäfte ihrer Partei. Aber nichts für ungut, wie ich auch eingangs schrieb, Kampf für die Umwelt ist ja dem für den Frieden nicht unähnlich. Frieden auch dem Forum, Leonie |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 12:02 |