lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Katze verwüstet unsere Wohnung, Ausflug der Nachbarskatze hatte Folgen
witch
Beitrag 22.Apr.2006 - 12:10
Beitrag #1


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 31
Userin seit: 06.05.2005
Userinnen-Nr.: 1.574



Hallo und guten Morgen.
Bei uns ist gestern, als wir mit unseren Hunden spazieren waren, die Nachbarskatze in die Wohnung gekommen über ein zum Lüften aufgestelltes Dachfenster. In dem Moment kamen wir wohl gerade zurück. In absoluter Panik hat die Katze, bei dem Versuch durch die geschlossenen Fenster zu entkommen, die gesamte Wohnung verwüstet. Übertöpfe,Gläser, Ableger, Blumen, Deko..... alles runter geschmissen und kaputt. Wir haben versucht sie irgend wie rauszujagen und auf einmal war sie weg. Göttin sei Dank, dachten wir. Hatten wir es doch gerade noch geschafft unsere Hunde wegzusperren, damit sie die Katze nicht links machen. Denn bisher galt für unsere Hunde in Bezug auf Katzen: Toast - Lucky - Toast.
In dieser Nacht werde ich wach,weil ich meine Liebste im Flur rumoren höre. Ich gehe nachsehen und was erfahre ich, die Katze ist noch da. Sie hat wohl im Zimmer meiner Freundin gesessen und sich versteckt. Wütend über die geraubte Nachtruhe versuchte meine Freundin das Tier zu fangen. Keine Chance. Gemeinsam gelang es uns schließlich, nachdem auch dieses Zimmer, zwar duch uns aber wegen der Katze, völlig verwüstet war.
Heute erfolgten Aufräumarbeiten, die zu Tage brachten,dass die Katze das Zimmer als Toilette mißbraucht hat. Wir sind schon ziemlich sauer. Klar kann die Katze nix dafür, ihr ist ja auch nichts passiert. Ich habe sie einfach auf´s Dach gesetzt wo sie hergekommen ist. Aber mich machen die Katzenbesitzer wütend, die in der Großsatdt, ihre Katzen über die Dächer laufen lassen. Diese Katze wohnt im Dachgeschoß des Nachbarhauses. Das wissen wir, weil sie im letzten Jahr immer die an unseren Fenstern angebrachten Fliegengitter abgepiddelt hat um reinzukommen. Nun ist es ihr schließlich gelungen. Wäre sie in meinem Zimmer gewesen hätte das richtig gefährlich werden können. Nicht weil da meine Hunde sind - das glaube ich nicht mehr, nach dem die die Katze den ganzen gestrigen Tag gar nicht bemerkt haben, obwohl die ja in der Wohnung war - sondern weil ich hochgradig allergisch auf Katzen reagiere. Ich habe allergisches Astma, das hätte einen Anfall auslösen können und damit Schlimmeres anrichten können.
Wir möchten gerne unsere Sachen ersetzt haben rechnen aber damit, dass die Nachbarin einfach bestreitet, dass es ihre Katze war.
Beim ersten Versuch der Kontaktaufnahme (wir trafen nur eine andere Bewohnerin des Hauses an) erfuhren wir, dass in diesem Haus wohl die Tierhaltung verboten ist. Das bestärkt mich bei meinen Bedenken.
Hat eine von Euch eine Idee, was wir da machen können? Den Namen der Nachbarin kennen wir nicht, wir wissen nur, in welche Wohnung die Katze gehört, weil sie dort oft auf dem Dachfenster liegt.
Eure ziemlich sauere witch

Der Beitrag wurde von witch bearbeitet: 22.Apr.2006 - 12:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
sja
Beitrag 22.Apr.2006 - 13:20
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 972
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 42



Hallo witch,

ich fürchte ihr habt schlechte Karten. Sicher habt ihr ob der Verwüstung, soweit sie von der Katze angerichtet wurden Schadenersatzansprüche an den Halter/die Halterin. Allerdings müsst ihr dafür ja wissen und nachweisen:
a. Wem die Katze gehört.
b. Das diese Katze die Schäden angerichtet hat.
Das schaffst Du im Prinzip nur, wenn Du die "Täterkatze" persönlich beim Besitzer ablieferst. Dann sind zumindest "Täterkatze" und Halter einwandfrei identifiziert. Ansonsten bist Du wenn Du denn den Halter jetzt noch ausfindig machen kannst auf dessen Good Will angewiesen, denn nachweisen, dass es wirklich seine Katze war wirst Du kaum noch können. Schliesslich können immer noch mehr Katzen fast identischen Aussehens in der Nachbarschaft existieren.

Generell besteht auch in der Stadt die Möglichkeit Katzen als Freigänger zu halten. Insbesondere, da Katzen quasi nur als Freigänger wirklich artgerecht gehalten werden können. Natürlich muss frau als HalterIn natürlich im Rahmen des möglichen dafür sorgen, dass die Katzen keine Fremden belästigt. Aber das läßt sich halt nicht immer 100% ausschließen. Mein ehem. Kater hat auch so manches Unheil in der Nachbarschaft angerichtet. - Zumindest glaube ich nicht, dass im das Suppenfleisch und die Grillwürste, die da gelegentlich über den Zaun mit ihm nach Hause kamen freiwillig ausgehändigt wurden. - Inkl. einiger sommerlicher Besuche bei offener Balkontür bei unseren Nachbarn im gleichen Haus und einer dabei angefressenen Sahnetorte, die auf dem Balkon gelagert war. Da in unserer Gegend aber noch mehr schwarz-weisse Katzen frei rumlaufen konnte er nie sicher sagen, welche es war. Allerdings hat er angedroht die nächste an die Wand zu nageln. Wir haben daraufhin versucht mit Drähten den Katzen den Weg zu seinem Balkon zu verstellen. Und achten wenn der Nachbar zu Hause ist verstärkt darauf, dass unsere Katzen nicht in den Hausflur, Keller entwischen. Aber 100% verhindern kann man so etwas halt nur, wenn man die Katzen einsperrt, was wiederum der artgerechten Haltung widerspricht.

Ich kann nur raten, beim nächsten Mal die Ruhe zu bewahren und der Katze einen Ausweg ins freie zu schaffen, den sie selber erreichen kann. Statt sie aktiv zu verjagen, dank eures Auftauchens haben die meisten Katzen dann sowieso nur noch Flucht im Sinn und in der Panik geht nun mal schnell etwas zu Bruch. Mach das Fenster auf, gebe der Katze den Weg dorthin frei und die Verwüstung hält sich voraussichtlich in engen Grenzen. Das versehentlich über Stunden eingesperrte Katzen gelegentlich aufs nicht vorhandene Klo müssen ist nahezu unvermeidlich. Sei froh, dass sie bei Deinem allergischen Asthma das Zimmer Deiner Freundin als Zuflucht gewählt hat.

Schöne Grüße an selbige und die schalfenden Wachhunde. ;)
Simone

edit: Smilie statt Aufzählung eliminiert.

Der Beitrag wurde von sja bearbeitet: 22.Apr.2006 - 13:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 12:47