lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Philosophinnenstammtisch, fragen, bis der Arzt kommt ...
DerTagAmMeer
Beitrag 05.Feb.2006 - 23:06
Beitrag #1


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Für alle, die sich nur noch dunkel erinnern oder damals noch nicht dabei waren: Der Link ins Wohnzimmer.

Für alle, die einen Kaltstart bevorzugen: Wie passt die Kenntnisnahme eines drohenden Selbstwertbankrotts durch Arbeitslosigkeit (1), einer beobachtbaren Boykotthaltung wider Wellnessbegeisterung und bessere Vernunft (2) sowie einer Zunahme religiöser Fanatiker (3) in einen Kopf?

Oder mit Goethe: Warum ist der Mensch noch immer nicht edel, hilfreich und gut? (4)

Durch Zufall sind mir heute Dostojewskis "Aufzeichnungen aus einem Kellerloch" in die Hände gefallen, die eine Antwort vorschlagen, die ich ausgesprochen fruchtbar fand, um diskutiert zu werden:

QUOTE (abgetippt weil keine Online-Edition zum Verlinken zu finden war)
Nun frage ich Sie: was kann man denn von dem Menschen erwarten, als von einem Geschöpf, das mit so sonderbaren Eigenschaften begabt ist?

Überschütten Sie ihn mit irdischen Gütern, tauchen Sie ihn ins Glück bis über den Kopf, so daß nur noch Bläschen an die Oberfläche des Glücks aufsteigen, wie die im Wasser; geben Sie ihm einen solchen wirtschaftlichen Wohlstand, daß ihm nichts anderes zu tun bleibt, als zu schlafen, Pfefferkuchen zu essen und sich um die Fortdauer der Weltgeschichte zu bemühen, - so wird dieser Mensch Ihnen auch hier, auch hier, aus bloßer Undankbarkeit, aus bloßer Schadenfreude eine Gemeinheit machen.

Er wird sogar die Pfefferkuchen dran wagen und absichtlich den verderblichen Unsinn wünschen, die unwirtschaftliche Sinnlosigkeit, einzig und allein, um sein verderbliches, phantastisches Element mit dieser positiven Vernunft zu vermischen.

Gerade seine phantastischen Träume, seine gemeinste Dummheit wird er für sich behalten wünschen, einzig deshalb, um sich selbst zu bestätigen (als ob das so unbedingt nötig wäre), daß die Menschen noch immer Menschen sind, und keine Klaviertasten, auf denen die Naturgesetze zwar selbst spielen, eigenhändig, aber so lange zu spielen drohen, bis man sich ohne den Kalender nichts mehr wünschen wird.

Und nicht genug: sogar in dem Falle, daß er sich tatsächlich als Klaviertaste erweist und man ihm das sogar durch die Naturwissenschaften und mathematisch beweist, so wird er auch dabei nicht zur Vernunft kommen, sondern im Gegenteil absichtlich irgend etwas tun, aus purer Undankbarkeit; eigentlich nur, um auf seinem Stück zu bestehen.

Falls er keine Mittel dazu findet, wird er Zerstörung und Chaos hervorrufen, sich verschiedenartige Leiden ersinnen, aber doch sein Stück durchsetzen! Er wird den Fluch in die Welt schicken [...], so wird er womöglich allein durch einen Fluch seinen Zweck erreichen, das heißt, sich tatsächlich überzeugen, daß er ein Mensch und keine Klaviertaste ist!

Wenn sie sagen, daß man auch das alles nach einer Tabelle ausrechnen könne, das Chaos, und die Finsternis, und den Fluch, so daß allein die Möglichkeit der vorherigen Berechnung alles zum Stillstand bringen und der Verstand die Oberhand gewinnen müsse, - so wird der Mensch in diesem Fall absichtlich wahnsinnig werden, um keinen Verstand zu haben und seinen Willen durchzusetzen!

Ich glaube daran, ich sehe dafür ein, weil das ganze menschliche Tun und Treiben wirklich nur darin zu bestehen scheint, daß der Mensch sich jeden Augenblick selbst beweist, daß er ein Mensch und kein Stiftchen ist!


Was denkt ihr?
Ist der eigene Wille Ausdruck der Würde?
Und wenn - warum ist es uns so wichtiger, unsere Mitmenschen einer allgemein verbindlichen Willenserklärung zu unterwerfen, statt ihre Würde zu respektieren?
______________________

(1) = Meinung zum Thema Arbeitslosigkeit: "arbeitslosigkeit ist auch immer der versuch, dem menschen seine individualität zu nehmen"
(2) = Aussage zum Thema Nichtraucherinnenfreundliche Länder: "Und für den Ausdruck persönlicher Freiheit habe ich das Rauchen auch noch gehalten"
(3) = Thema Angst vor Muslimen?
(4) = Beitrag zum Thema Das Y-Chromosom im Kopf:"Egal was man tut, wer als Mann geboren ist bleibt genetisch immer ein Mann. Und das die Genetik große Auswirkungen auf unser Erleben und Verhalten hat, ist ja bekannt."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
DerTagAmMeer
Beitrag 30.Apr.2006 - 09:35
Beitrag #2


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



Werte Wölfin, liebe GrübelköpfInnen,

ich hoffe sehr, dass das Mahl ist noch nicht gänzlich erkaltet ist und ihr meine enorme Verspätung entschuldigt ...

QUOTE (Virginia's Wo(o)lf @ 21.Feb.2006 - 22:49)
Die Idee von der romantischen Liebe geht nicht von der Erfüllung der Liebe auf Erden aus. Im Gegenteil: Sie verehrt die unerfüllte Sehnsucht und führt so zu einer starken Emotionalisierung der Liebe. Dahinter verbirgt sich die Vorstellung , dass nur die unerfüllte, bis zur Unerträglichkeit gesteigerte Sehnsucht den Weg zur göttlichen Liebe im Himmel bahnen kann.


Damit ist wohl die Quintessenz eines unglaublich komplexen Sachverhaltes überaus treffend herausgestellt. Folgerichtig leistest du im Anschluss die innewohnende Problematik eines unausweichlichen Scheiterns der romantischen Liebe ab und bietest als Ausweg die religiöse Verklärung an. Soweit stimme ich mit dir völlig überein.

Problematisch wird deine Betrachtung für mich, sobald du aus der Distanz heraustrittst und unabhängig von einem klar abgegrenzten Diskurs grundsätzlich und systemübergreifend fragst: "Lohnt sich denn die Liebe, wenn sie meist so traurig endet?"

Denn innerhalb der vorgestellten Konzeption stellt sich die Frage nach dem "Lohn" sicher nicht, da ja gerade nach dem Gegenteil getrachtet und das irdische Glück der unbeugsamen Sehnsucht geopfert wird.
Und jenseits des "Romans" ist eine Antwort glücklicherweise nicht mehr an die interne Logik der betreffenden Liebeskonzeption gebunden.
Damit muss eine "Desillusionierung" also nicht zwangsläufig das Ende der Liebe nach sich ziehen, sondern beschreibt lediglich das Ende der Verklärung. Und nicht gerade wenig Menschen empfinden ausgerechnet diesen Prozess als Beginn der "wahren Liebe".

Dass an dieser Stelle eine Paradoxie beginnt - darin sind wir uns wieder einig.
Du beschreibst sie als Weg "nach innen" weg vom Objekt, hin zum Selbst.

In meinem Kopf ist das Bild genau andersherum gestrickt; nämlich weg von meiner selbstreferentiellen Liebes- und Wirklichkeitsvorstellung, hin zur Wirklichkeit der Anderen als Subjekt (!) mit eigenständiger, von mir völlig losgelöster Wahrnehmung, an der ich teilhaben und "von mir selbst Abstand nehmen" darf.

Damit wird die Geliebte also vom "Objekt der Begierde" zum "Subjekt" und "Mittelpunkt ihrer Welt". Und von dort erlebe ich unter vielen anderen Bezugspunkten auch mich selbst als ein geliebtes Objekt, von dem mir (und da sind wir uns wohl wieder einig) ziemlich egal wird, dass 'ich selbst' das bin.

Wenn ich also zurückkomme zur Sehnsucht der "romantischen Liebe" nach einem "Du", das meine abgeschottete und einsame Eigentümlichkeit spiegelt, liegt gerade in der Unmöglichkeit dieses Unterfangens die Chance dieses verhätschelte und überforderte "Ich als ganz besonderes einzigartiges Individuum" endlich loszulassen.
Und da "Individualitätskult" und "romantische Liebeskonzeption" auch historisch aneinanderhaften wie Pech und Schwefel, erscheint es mir sinnvoll, beide als aufeinander bezogene Phänomene zu betrachten und für mich persönlich abzulehnen.

Denn so altmodisch in in vielen Dingen bin, so postmodern scheinen meine emotionalen und sozialen Bedürfnisse zu sein. Insofern ist "Liebe" für mich vor allem ein Prozess der Dekonstruktion von "Originalität" auf der Suche nach gemeinschaftlicher Lebendigkeit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
DerTagAmMeer   Philosophinnenstammtisch   05.Feb.2006 - 23:06
Virginia's Wo(o)lf   Die Karrikadurenproblematik oder Die muslimische W...   06.Feb.2006 - 20:26
DerTagAmMeer   Mir auch nicht und auch den "Versuchsaufbau...   06.Feb.2006 - 23:40
DerTagAmMeer   Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Nur mag ich...   07.Feb.2006 - 08:17
Virginia's Wo(o)lf   Hallo Mab, es würde mich echt freuen, wenn in dies...   07.Feb.2006 - 20:18
DerTagAmMeer   Ist es denn so? Dass da eine Herrinnen Autorität,...   07.Feb.2006 - 22:58
DerTagAmMeer   Bestimmt. Und neben der Angst auch die Überforder...   08.Feb.2006 - 09:03
DerTagAmMeer   Wie gut, dass ich nicht weiß, was die Philosophie...   08.Feb.2006 - 15:37
Leila   Ein interessanter Thread - auch ich liebe das Phil...   09.Feb.2006 - 10:02
Bilana   Nicht philosophisch, ganz pragmatisch, aber trot...   09.Feb.2006 - 10:35
Leila   Nun sitze ich seit 3 Stunden immer wieder vor di...   09.Feb.2006 - 22:13
DerTagAmMeer   Hm. Einerseits finde ich richtig, was du schreibs...   10.Feb.2006 - 06:51
DerTagAmMeer   Stimmt. Zur Entschuldigung für die Darreichung d...   10.Feb.2006 - 07:12
DerTagAmMeer   Sicher - aber erst im zweiten Schritt. Am Anfang ...   10.Feb.2006 - 08:13
Leila   'Eigenverantwortung' also als Ergebnis ei...   11.Feb.2006 - 11:15
DerTagAmMeer   http://people.freenet.de/dertagammeer.html/welt.jp...   11.Feb.2006 - 17:34
DerTagAmMeer   Wieso siehst Du das in Bezug auf 'eigenen Wi...   11.Feb.2006 - 18:08
Leila   Ein 'eigener Wille' ist für mich nur ein ...   12.Feb.2006 - 11:40
DerTagAmMeer   :zustimm: Vorweg möchte ich gern los werden, ...   12.Feb.2006 - 12:44
DerTagAmMeer   Aber vielleicht wäre es sinnvoll von diesen Zeit...   12.Feb.2006 - 13:02
Leila   Da gebe ich Dir vollkommmen Recht - ich hatte das...   12.Feb.2006 - 13:05
Bilana   Ganz und gar nicht, so will ich das nicht versta...   12.Feb.2006 - 22:17
Virginia's Wo(o)lf   Ja, ich habe mich ihrerzeit auch gewundert, mit ...   17.Feb.2006 - 19:28
shark   Ich glaube, da kommen unterschiedliche Faktoren zu...   19.Feb.2006 - 23:37
Virginia's Wo(o)lf   Von der (Un)Möglichen Liebe zwischen den Menschen ...   21.Feb.2006 - 22:49
Bilana   Ebene, weit gefehlt. Wissen schützt vor Trauma n...   10.Mar.2006 - 14:01
DerTagAmMeer   Werte Wölfin, liebe GrübelköpfInnen, ich hoffe se...   30.Apr.2006 - 09:35
DerTagAmMeer   Am Dienstagabend hat mich das Radio mit einem Hörs...   07.Jun.2008 - 18:48
kawa   Mit sich selbst im Reinen sein.   07.Jun.2008 - 22:36
shark   Ich denke, das Gefühl, sich als selbstwirksam zu e...   08.Jun.2008 - 09:11
LadyGodiva   Das Wissen um die Achse der eigenen kleinen Welt. ...   08.Jun.2008 - 10:06
sonnenstrahl   Spontane Morgengedanken zu: "Was macht ein Le...   08.Jun.2008 - 10:48
dandelion   Glück hat für mich viel damit zu tun, sich selbst ...   08.Jun.2008 - 11:10
pandora   ich weiß nicht was "einen" menschen glüc...   08.Jun.2008 - 11:11
DerTagAmMeer   Das denke ich auch oft - wenn auch meist umgekehr...   14.Jun.2008 - 12:00
shark   Oh... und ich fand das Thema "glückliches Leb...   14.Jun.2008 - 14:30
shark   Bestimmt. Zumindest erhöht sie die Wahrscheinlich...   14.Jun.2008 - 14:32
DerTagAmMeer   Da hänge ich mit den Gedanken wohl noch sehr in d...   14.Jun.2008 - 15:40
pandora   darf ich dir auf deine frage @DTAM, erst einmal ...   15.Jun.2008 - 10:04
DerTagAmMeer   Hallo Pandora, Du hast da ein "leider...   15.Jun.2008 - 11:38
dandelion   :) oh ja :blumen: danke...   15.Jun.2008 - 11:58
DerTagAmMeer   Gute Frage, schwere Frage. Für mich ist diese Fr...   15.Jun.2008 - 12:24
dandelion   das kann ich verstehen :) aber warum stellen in di...   15.Jun.2008 - 12:36
sonnenstrahl   Ich vermute, weil erstens die eigenen widrigen Um...   15.Jun.2008 - 18:35
pandora   Hallo Pandora, Du hast da ein "leider...   15.Jun.2008 - 21:11
DerTagAmMeer   hm ... warum "lassen"? Einerseits wohl, ...   18.Jun.2008 - 10:08
LadyGodiva   Was geschieht mit diesem Wissen, wenn die Achse b...   18.Jun.2008 - 17:25
davvero   Das geht mir ganz genauso, nur dass ich das nich...   18.Jun.2008 - 18:26
malene   Mein Gedanke: Unpersönliches Leben   20.Jun.2008 - 09:39
shark   @malene: ich verstehe nicht ganz. Bezieht sich Dei...   23.Jun.2008 - 07:53


Reply to this topicStart new topic
2 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 21:11