![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ich hatte gestern eine interessante Diskussion mit 3 Frauen, die die These vertraten, dass es das Nonplusultra und die totale Erfüllung einer Beziehung sei, den Alltag miteinander zu teilen, indem frau zusammen wohnt.
Ich selbst vertrete die gegenteilige These - nach insgesamt 18 Jahren des Zusammen Lebens mit drei verschiedenen Partnerinnen. Alltag tötet die Beziehung. Was bringt es mir, sämtliche Alltagsmacken und komischen Gewohnheiten meiner Liebsten detailliert kennen zu lernen? Die Launen mit zu bekommen, nicht mehr ungestört im Bad sein zu können, weil sie es für DEN Vertrauensbeweis schlechthin hält, in meiner Gegenwart die Toilette zu benutzen? Und wie soll die erotische Spannung erhalten bleiben, wenn frau sich Tag für Tag sieht, Tag für Tag ein Bett teilt? :wacko: Ich für mich sähe nur einen einzigen Grund, mit einer Liebsten zusammen zu leben: die gemeinsame Erziehung von Kindern. Wie seht Ihr das? Ist der gemeinsame Alltag der Tod jeder Beziehung oder ist es das Einzig Erstrebenswerte? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 257 Userin seit: 31.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.546 ![]() |
Natürlich ist nicht immer alles schön, toll und easy. Aber wer diese Erwartung an sein Leben, ob mit Beziehung, oder ohne, getrennt wohnend oder zusammen, stellt, der hat, wie eine Vorposterin bereits schrieb, von vorne herein schon verloren. Man fühlt sich nicht immer schön und toll, und wer würde auch nur wollen, dass alle Dinge easy sind?
Glücklich ist vielleicht, wer sich eine gewisse Gelassenheit zulegen konnte im Umgang mit den meisten beziehungsinternen Problemchen, die so vorkommen. Ein paar von ihnen können nicht gelassen geregelt werden, sondern erfordern Anstrengung oder Konfrontation oder den Kraftakt des eigenen Umdenkens. Manche lassen sich nicht lösen oder sind inakzeptabel, dann lassen sie eine Beziehung evtl. scheitern. Das alles hat nicht viel damit zu tun, ob man nun zusammen wohnt oder nicht. Es gibt Paare, die sich eine Wohnung teilen, und dennoch eine immense Distanz halten, während vielleicht das ein oder andere Wochenendpaar in der gemeinsamen Zeit eine derart intensive Nähe pflegt, wie sie andere für sich niemals wollen würden. Letztendlich gibt es doch so viele Varianten in Beziehungen wie es Beziehungen gibt, und die Frage ist Zusammenwohnen richtig oder falsch, gut, besser oder schlecht, lässt sich nicht pauschal, sondern nur individuell beantworten. Ich finde es allerdings etwas anmaßend von dir Marietta, dass du meinst, beurteilen zu können, hier gemachte Aussagen seien nicht glaubwürdig, oder zeugten von Schönrederei, nur aus dem simplen Grund heraus, dass du andere Erfahrungen gemacht hast, oder dir für dich nicht vorstellen kannst, dass du schön fändest, was andere für sich als schön empfinden. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 13:45 |