![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Werte Technikbegeisterte und Officeerfahrene -
LG hat eine Exceltabelle erstellt, diese graphisch dargestellt als Säulendiagramm und möchte sie nun in Powerpoint integrieren... alles hervorragend, bis auf die nicht zu vernachlässigende Tatsache, dass die Tabelle, in Powerpoint geöffnet, zwar die y-Skalierung bei 100% Vergrößerung Zeile für Zeile anzeigt, dann aber wieder "geschlossen" nur jeden zweiten Punkt erfasst - äußerst lästig und ungewollt, weil die dazugehörigen Säulen penetrant angezeigt werden. Sieht so aus: Tabelle in Powerpoint aus einer Exceldatei eingefügt: (IMG:http://www.lesbenforen.de/iv/uploads/post-15-1147020186.gif) in der Präsentation bei zoom 100% "geöffnet": (IMG:http://www.lesbenforen.de/iv/uploads/post-15-1147020042.gif) Es ist zum Haareraufen - weder durch Vegrößern des Rahmens noch durch irgendeinen anderen Hebel lässt sich an dieser Darstellung etwas ändern... und das ganze sollte einmal ein Download werden, so dass auch meine Kopierkünste versagen. :wacko: Weiß eine von Euch vielleicht Rat? :unsure: edit: nicht mal das Programm kann ich richtig schreiben :D Der Beitrag wurde von LadyGodiva bearbeitet: 07.May.2006 - 17:52 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
Auch wenn der Tip jetzt vielleicht zu spät kommt, könnte er beim nächten Mal nützen: Das Diagramm, das Du einfügen wolltest, ist eine Linien-(Vektor-)Grafik, d.h. die Information besteht z.B. aus Position, Höhe und Breite einer blauen Säule. Gif ist dagegen ein Format für Punkt-(Pixel-)Grafiken, wie z.B. Smilies (und auch noch ein technisch wenig vorteilhaftes), d.h. es wird für jeden einzelnen Bildpunkt dessen Farbe abgespeichert ("ein blauer Punkt, noch ein blauer Punkt, noch ein blauer Punkt, ... - bis der ganze blaue Balken ausgefüllt ist).
Das führt einerseits dazu, daß die Dateigröße im Vergleich zu Liniengrafik-Formaten meist drastisch aufgebläht wird (unschön für Präsentationen, die man zum Download bereitstellen möchte), und außerdem wird dadurch die Auflösung vorgegeben, d.h. wenn jemand später die Darstellung vergrößern möchte, weil z.B. die Schrift sehr klein ist, wird das Bild pixelig. Wesentlich praktischer ist für solche Diagramme dagegen "Inhalte einfügen" bzw. "paste special" in einem Liniengrafik-Format, wie z.B. Windows metafile (wmf) oder Enhanced metafile (emf). :) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 15:18 |