![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Ihr Lieben,
ich bin dabei, mir neue Balkonmöbel anzuschaffen. Tropenholz werde ich nicht kaufen, weil ich die Abholzung der Regenwälder nicht unterstützen will - obwohl Tropenholz von der Optik und der Wetterbeständigkeit sicher eine sehr gute Wahl wäre :( Ebenso liebe ich eigentlich Froschschenkel. Ich esse sie aber seit mindestens 20 Jahren nicht mehr, weil ich die Quälerei der Frösche nicht unterstützen möchte. Müllermilch boykottiere ich natürlich auch - wobei mir das nicht schwer fällt, weil die Produkte größtenteils sowieso Dreck sind. -_- :rolleyes: Schwarze Mitmenschen nenne ich natürlich "Farbige", und ich ringe tagtäglich darum, nicht alle arabisch aussehenden Männer von vorneherein für tumbe Frauenhasser zu halten (das fällt mir am schwersten...). Wo ist political correctness in Eurem Leben? Oder pfeift Ihr prinzipiell darauf? Der Beitrag wurde von marietta bearbeitet: 12.May.2006 - 07:11 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 753 Userin seit: 25.01.2006 Userinnen-Nr.: 2.530 ![]() |
Ich glaube, mir geht es bei sowas eher um die Strukturen per se. Also dieses ganze globale "Billig-Lohn-Produktionsthema". Ich habe zum Beispiel mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo es um die Prodkution von Kleidung einer großen Kette ging (ich glaub es war für C&A oder Kaufhof oder irgendsowas). Eiegntlich sollte der Bericht beleuchten, warum eine Frau aus beruflichen Gründen eine so starke Allergie hatte, dass sie nicht mehr im Textilbereich arbeiten konnte (sie hat die Klamotten für den Verkauf ausgepackt und sortiert und so). Wie auch immer. Im Zuge dieses Berichts haben sie dann über die Herstellung von so einem t-Shirt berichtet und das war schon nicht schön, unabhängig vom Thema Kinderarbeit. Allein für die Herstellung der Baumwolle wurden soviele verschiedene Spritzmittel eingesetzt, die teilweise internationale geächtet werden. Sehr viele Arbeiter werden bereits bei diesem Herstelllungsprozess schwer krank bzw. sterben an den folgen der Toxikation, zumal selten Ärzte in der Nähe sind, die man konsultieren könnte. Na und so zieht sich das über alle Schritte. Beim Färben, fließen die Chemikalien dann so in den Fluss, blabla und so weiter. Immer Einsatz von hier nicht erlaubten Mitteln, die Leute dort haben aber keine Wahl. Machen sie's nicht, macht's wer anders, egal wie krank man wird. Da ich aber leider auch nicht soo fit auf dem Gebiet bin und mich sowieso immer interessiert was für Ideen andere Leutchens so haben (oh, diese Neugier :rolleyes: :P ), würd mich schon interessieren, was für eine andere Meinung Du zu dem Thema hast. Magst vielleicht ein bisserl ausführen? |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 00:05 |