![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Nun- derweil die politischen Interessen zurückgehen, scheint auch der Feminismus und die Emanzipation seine treibende Kraft verloren zu haben.
Frauenrechte und Unabhängigkeit- nur noch ein Reliktideal der alteingesessenen Urkämpferinnen innerhalb einer sich schillernd präsentierenden Lifestylegesellschaft? Statt gleichberechtigtem Denken und Achtung zeigen sich Gamebabes um die Gunst des SpielERs lasziv kämpfend, Plastikpüppchen-Kolonnen im operativen Klonvorgang auf dem Vormarsch. Geschlechterrollen aus der Steinzeit- eine sich weiter verstärkende Dualität wird durch Musik, Mode und andere Masseneinflußgebiete verbreitet. Hopsende Rapper mit teuren Autos, Goldkettchen und sich aneinander reibenden OP-Königinnen. Girlie-Tops, Proleten-XXL-Shirts- noch nie war nach der Gender-Debatte die Steinzeit wieder so greifbar. Und politisch und gesellschaftlich einflußreiche Frauen? Hm- eine leider sehr unbeachtete Diskussion aus dem Wohnzimmer über Den Wirkungskreis von Frauen- Selbstbehauptung oder Selbstbetrug hat dazu auch einige sehr interessante Fragen aufgeworfen. Wie sehr ihr die Stellung der Frau und der weiblichen Homosexualität heute- was hat sich verändert, was nur einen anderen Deckmantel zugelegt? Gibt es einen modernen Feminismus- und wo sollte der sein? Was steckt hinter dieser Entwicklung? Der Beitrag wurde von Gilgamesch.Minerva-ath bearbeitet: 15.Oct.2004 - 22:24 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Ich bin eine Frau.
Ich liebe Frauen. Ich bin eine frauenliebende Frau. Deshalb bin ich Feministin. Deshalb bin ich eine frauenliebende Frau. Deshalb... Dass wir uns bereits in der Zeit "nach" der Gender-Debatte befinden, sehe ich nicht. Dafür ist mir zu punktuell theoretisch der Versuch unternommen worden, das aufzulösen, was seit Jahrtausenden in der westlichen Welt Tradition hat. Vielmehr befinden wir uns am Anfang eines langen Gesprächs, zu dem emanzipatorische Bewegungen jeglicher Couleur fruchtbare Vorarbeit geleistet haben und Etappensiege verzeichnen konnten. Diese Reaktionären Geschlechterkonstrukte der heutigen Zeit sind in meinen Augen lediglich die Reaktion auf das, was feste Grenzen und leichten Glauben nur allzu deutlich bedroht: die Tatsache, dass wir möglicherweise nicht sind, was wir scheinen. Moderner Feminismus steckt für mich u.a. in ganz praktischen Dingen des Lebens, vor allem im Selbstbewusstsein, sich als Frau auch für unkonventionelle Wege zu entscheiden und sich aber gleichzeitig bewusst zu sein wie "unmöglich" das gerade ist :D |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 13:53 |