![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
I lof tarof! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.384 Userin seit: 30.08.2004 Userinnen-Nr.: 198 ![]() |
Im juli feiern meine frau und ich ein großes fest für unsere 15 gemeinsame jahre.
Sie wollte am liebsten zum standesamt :unsure: Ich bin strikt dagegen, so haben wir uns deswegen fast gestritten :roetel: Jetzt haben wir ein gutes kompromiss gefunden: Wir möchten etwas "zerimonielles" veranstalten. Uns vielleicht ein halbes stündchen zeit nehmen für den tag und für die bedeutung des festes. Hat eine von euch so etwas gemacht? Was könntet ihr mir (uns) raten? Das fest findet "als geschlossene gesellschaft" in einem café, mit büffet, garten mit bänken (hoffentlich gießt es nicht!) und ziemlich großem tanzsaal... Wir fangen so gegen 17 oder 18 uhr an, und es ist open-end. Danke! :) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
auf dem Hochseil des Lebens balancierende Wölfin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7.174 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 22 ![]() |
Bei der Hochzeit meiner Schwester und ihrer Angetrauten, war ich Zeremonienmeisterin und Trauzeugin...sprich... ich habe den kompletten Ablauf und die Aktivitäten organisiert..
... unter anderem sägte ich ein Doppeltes-Frauenzeichen ( Höhe ca. 1m ) aus einer Spanplatte aus, die ich mit Blumenschaum beklebte, die ich wiederum mit pinkfarbenen Rosenköpfen besteckte.. Dieses Frauenzeichen plazierte ich ca. 30 Meter vor den Rathaustreppen, den Gästen drückte ich nach der Zeremonie eine 50 Meter lange pinkfarbene Rolle Kreppband in die Hand, die sich wiederum kreuz und queer vor dem Frauenzeichen verteilten und es somit verdeckten... Als Schwesterherz samt Gattin aus dem Trausaal kamen, drückte ich den Mädels eine stumpfe und altersschwache Heckenschere von 1960 in die Hand, womit sie dieses durch die Menge verteilte Kreppband durchschneiden mussten... zum einen eine riesen Gaudi, zum anderen eine sehr grosse symbolische Aussage Einfach weil Papier sich mit einer Heckenschere nicht wirklich gut schneidet, sprich frau musste schon ne menge Geduld mitbringen um diese Aufgabe zu bewältigen ganz nebenbei macht es nicht so viel Schmutz und Schweiss wie Baum sägen ;) Viel Spass beim planen Mädels :rolleyes: Edit...ein paar Fehler, den Rest magst behalten ;) Der Beitrag wurde von pandora bearbeitet: 26.May.2006 - 16:16 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 00:45 |