![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Immer wieder kommt das Thema auf, ob es denn nun wirklich notwendig sei, sprachlich zwischen "männlich" und "weiblich" zu unterscheiden. Auch hier in einem CO-Ufo-Thread gab es eben ein kurzes OT dazu...
Mich interessiert, ob es Euch gleichgültig ist, im allgemeinen Sprachgebrauch fast durchweg auf "männliche Vereinheitlichungen" zu stoßen (Bsp: Partner, Studenten, Mitglieder) oder ob Ihr selbst Wert darauf legt, dass diese Vereinheitlichungen aufgebrochen werden, und frau in der Sprache mehr Raum findet. Würde gerne auch eine Umfrage dazu machen...aber ich weiß nicht, wie das geht.. :roetel: Vielleicht könnte das eine Ströse übernehmen?? :rolleyes: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||||||||||||
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3.600 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 8 ![]() |
Nur dass sich Männer eben nicht angesprochen fühlen, wenn wir von Bürgerinnen und Studentinnen sprechen. Das Männliche ist immer die Regel und meint uns gleich mit, und das Weibliche ist die Ausnahme, die extra betont werden muss.
Ist sie das? "BürgerInnen" statt "Bürger" ist zu aufwändig? Im ersten Fall meine ich nur die männlichen Bürger, im 2. Fall die weiblichen und männlichen zusammen.
Ernst genommen von wem? Mir ist es total egal, ob mich alle Anderen ernst nehmen oder nicht. Ich bin nicht auf der Welt, um alle Männer zu überzeugen. Und mit Verlaub - ich wundere mich SEHR darüber, dass Du hier anscheinend die Position einiger Männer einnimmst. :gruebel:
Das ist - mit Verlaub - eine Umkehrung von Ursache und Wirkung. Es war immer so, dass bei der männlichen Form die Frauen mitgemeint waren, da hat uns niemand danach gefragt, ob wir selbstbewusst genug sind, uns angesprochen zu fühlen. Vielleicht sollten wir umgekehrt die Männer fragen, ob sie manns genug sind, sich auch dann angeprochen zu fühlen, wenn wir nur die weibliche Form verwenden.
Wieso ist es Dir so wichtig, "die Männer" (wer ist das eigentlich) nicht zu nerven??? :wacko:
.... und das wären welche? :gruebel:
Aber soweit sind wir doch noch lange nicht - und werden da auch kaum hinkommen, wenn Du und andere Frauen der Ansicht sind, wir nerven damit nur die Junx und sollten besser nicht so laut und unverschämt sein... :blink:
Ich glaube, das schaffst Du im Moment auch locker, ohne ein Mann zu sein. *koppschüttel* |
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 00:15 |