![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Immer wieder kommt das Thema auf, ob es denn nun wirklich notwendig sei, sprachlich zwischen "männlich" und "weiblich" zu unterscheiden. Auch hier in einem CO-Ufo-Thread gab es eben ein kurzes OT dazu...
Mich interessiert, ob es Euch gleichgültig ist, im allgemeinen Sprachgebrauch fast durchweg auf "männliche Vereinheitlichungen" zu stoßen (Bsp: Partner, Studenten, Mitglieder) oder ob Ihr selbst Wert darauf legt, dass diese Vereinheitlichungen aufgebrochen werden, und frau in der Sprache mehr Raum findet. Würde gerne auch eine Umfrage dazu machen...aber ich weiß nicht, wie das geht.. :roetel: Vielleicht könnte das eine Ströse übernehmen?? :rolleyes: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||
Teufelchen mit Engelsgesicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.481 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 51 ![]() |
Dann hätte ich den Hintergrund gerne mal erklärt. Und das mein ich jetzt wirklich ernst, frei von Ironie oder Provokation, weil "man" für mich allein aufgrund der Schreibweise neutral ist, eben so wie ein Mitglied für mich neutral ist (schließlich heißt es nicht der oder die sondern das Mitglied). Über Aufklärung bin ich jederzeit dankbar, gern auch per Pm, wenn das den Rahmen hier sprengt, weil ich´s eben grad bei dem Wort schwer finde, eines zu finden, dass beide Seiten mit einschließt. [COLOR=gray]Kleines OT: Im Übrigen lob ich mir in diesem Fall die Finnen. Die sind nämlich wirklich Geschlechtsneutral, die haben nicht mal ein Wort für "er" oder "sie", die 3. Person "hän" ist etwa mit dem deutschen "es" vergleichbar. Nicht besonders Charmin, geb ich zu, aber zumindest vermeidet es, dass sich Menschen nicht angesprochen fühlen. [COLOR=gray] Ansonsten versuche ich schon, auf jeden Fall in der Schriftsprache durch das große I, beide Formulierungen zu benutzen. Im Sprachverhalten mit meinen Freunden achte ich darauf wirklich nicht so sehr. Wobei mir auffällt, dass ich in reinen Mädelsgruppen die weibliche Form verwende. In gemischten Gruppen nicht, wenn es kein offizieller Anlass ist (zum Beispiel achte ich bei Aufklärungsveranstaltungen in den Schulklassen schon sehr auf meine Sprache. Wahrscheinlich ist es im Privatbereich eher Bequemlichkeit, weil ich in einem flüssigen Dialog mit meinen FreundInnen eben nicht nicht immer erst darüber nachdenken mag, ob die von mir verwendete Form nun explizit auch Frauen anspricht. Und ansonsten ist es mir und meinem Frühstücksei relativ Schnuppe, ob das Salz nun aus einer Salzstreuerin oder einem Salzstreuer kommt. Und ich mag Anrufbeantworterinnen auch nicht mehr als Anrufbeantworter, weil mir schlichtweg beide auf den Keks gehen. Aber ich respektiere, dass es Menschen gibt, die solche Verwendungen für sich als stimmig empfinden, wenn eben diese Menschen auch respektieren, dass spätestens bei der Salzstreuerin für mich - persönlich - Schluss ist. |
||||
|
|||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 00:23 |