![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Löwin mit Samtpfoten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.511 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 76 ![]() |
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Oh, ich habe ganz vergessen auf die Frage zu antworten - aber ich bin ja auch keine Fachfrau ;)
Nach meinem Kenntnisstand wird (bei negativer Familienanamnese) nicht empfohlen, jährlich eine Mammographie durchführen zu lassen. Zwar streiten sich die Geister, aber ich sehe es ganz pragmatisch: die beste Kontrolle ist erst einmal die, selbst regelmäßig alles im Auge zu behalten und noch regelmäßiger gynäkologische Untersuchungstermine wahr zu nehmen (und auch darauf zu bestehen, dass die Brust mituntersucht wird, ggf auch zeigen lassen, wie das selbst zuhause monatlich geht!!!). Dies gilt - wie schon gesagt - nur dann, wenn in der Familie keine gehäufte Brustkrebserkrankungsrate (v.a. Eintritt der Erkrankung vor dem 35. Lebensjahr; Erkrankung beider Brüste;... ) zu verzeichnen ist! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 11:58 |