![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Filterkaffeetrinkerin ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 26 Userin seit: 28.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.138 ![]() |
Vielleicht mag ja die ein oder andere bei diesem Thema mitschreiben????
Ich bin eine absolute Pferdenärrin, aber nein nicht so wie damals als Teenie :D Hab inzwischen ein eigenes und zwar das wundervollste, glücklichste, schönste und liebevollste Pferd der Welt (Was wohl jede Besitzerin von ihrem Pferd sagen würde....). Aber *Jawohl* meine Maus ist die Beste..... Und diese große Maus ist eine Holsteiner Schimmel Stute von knackigen 18 Jahren die auch ohne Monty Roberts zutraulich und entspannt ist und die kommt wenn ich an der Weide stehe und sie rufe was mich jedesmal auf´s neue rührt. Hat hier noch wer ein eigenes Pferd oder reitet in Beteiligung? Hoffe es finden sich hier noch ein paar begeisterte Reiterinnen.... :) venusmond |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Großer Hund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.844 Userin seit: 04.11.2005 Userinnen-Nr.: 2.269 ![]() |
Hi Liza.
Nun, zuerst einmal gilt es, herauszufinden WARUM sich eure Pferde so scheuern. Wahrscheinlich leiden sie unter den Kriebelmücken, da sind bei uns dieses Jahr auch ein paar Pferde extrem betroffen. Was man dagegen tun kann: 1) Nicht zu oft mit Shampoo waschen. Das entzieht der Haut und dem Fell Fettstoffe, was das Jucken noch schlimmer macht. Lieber nur mit Wasser ab und an auswaschen, das reicht völlig und ist schonender. 2) Es gibt ein Mittel, das "Hesta-Care" heißt. Es wurde für Islandponys entwickelt, gegen das Sommerekzem, hilft aber auch bei anderen Pferden sehr gut gegen Scheuern. Ich hab selbst gute Erfahrungen gemacht. Es ist zwar relativ teuer, reicht aber lange, weil man es mit Wasser verdünnt anwendet, da es sonst zu scharf ist. 3) Die betroffenen Stellen auch immer mit einem Pferdespray gegen Fleigen einsprühen, das hilft zwar nur eine Weile, aber ist besser als garnichts. 4) Falls es keine Kriebelmücken sein sollten, die eure Pferde plagen, sondern beispielsweise Milben, dann empfehle ich euch "Parasiten-frei" von Dr. Schaette. Auch das wird, stärker noch als Hesta-Care, mit Wasser verdünnt und auf die betroffenen Stellen gesprüht. So, ich hoffe, irgendeiner der Tipps hilft Dir weiter. Falls nichts dabei ist, ihr alles schon probiert habt, oder ihr wisst, woher das Scheuern kommt und es weder Ungeziefer noch Kriebelmücken sind, kannst Du Dich ja nochmal melden, ich hab eine ziemliche Menge solcher Tricks auf Lager. :) Mondstern. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 21:40 |