lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Zeit-Artikel: Wir brauchen einen neuen Feminismus, Gesellschaftspolitik
janis
Beitrag 29.Aug.2006 - 18:09
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 775
Userin seit: 16.10.2004
Userinnen-Nr.: 609



oder: vom Aufstieg und Scheitern emanzipierter Weiblichkeit

Wen es interessiert: in der "Zeit" wird darüber berichtet und von einigen Frauen dazu Stellung genommen.
Enorm auffällig und bedauerlich ist, dass zwar mehr Frauen denn je publik sind, aber nicht bei gleicher finanzieller Honorierung.
Was zunächst vordergründig so fortschrittlich erscheint ist ein Rückschritt, nicht zuletzt durch Eva Hermann.

Eine Diskussion um dieses Thema würde mich intressieren.
janis

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
minou
Beitrag 29.Aug.2006 - 19:53
Beitrag #2


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 32
Userin seit: 26.08.2006
Userinnen-Nr.: 3.454



QUOTE
Ich für mich selbst, bin froh mich emanzipiert und femministisch zugleich nennen zu dürfen.


Das finde ich klasse, wenn du dich so klar als emanzipiert und feministisch definieren kannst. Bei mir ist das leider nicht so klar der Fall, immer wieder stoße ich in meinem Arbeitsalltag und auch anderswo auf die Schranken der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern und ich empfinde die Auseinandersetzungen manchmal alles andere als angenehm. Ich würde mich von meiner Grundeinstellung auch als feministisch bezeichnen, merke aber, dass es mich in einer "männerdominierten Gesprächsrunde" zum Beispiel zum Thema "Frauen in typischen Männerberufen - ja oder nein?" sehr viel Mut kostet, meine Meinung standfest zu vertreten. Angenehm ist mir da immer der Rückhalt anderer, gleichgesinnter Frauen.
Insgesamt denke ich, dass in der Frage "Emanzipation der Frau" schon ganz viel geschehen ist, dass aber auch noch viel mehr Rahmenbedingungen verändert werden müssen, damit die Frauen sich nicht nur "im Kopf" sondern auch im wirklichen Leben gleichberechtigter fühlen.

Was meint ihr?

minou
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 06:16