![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 775 Userin seit: 16.10.2004 Userinnen-Nr.: 609 ![]() |
oder: vom Aufstieg und Scheitern emanzipierter Weiblichkeit
Wen es interessiert: in der "Zeit" wird darüber berichtet und von einigen Frauen dazu Stellung genommen. Enorm auffällig und bedauerlich ist, dass zwar mehr Frauen denn je publik sind, aber nicht bei gleicher finanzieller Honorierung. Was zunächst vordergründig so fortschrittlich erscheint ist ein Rückschritt, nicht zuletzt durch Eva Hermann. Eine Diskussion um dieses Thema würde mich intressieren. janis |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Das kleinere Übel...ich hab das auch gewählt...und bin dankbar für das, was mutige Frauen vor mir (auch für mich und meine Töchter) erreicht haben.
Deshalb kann ich auch nicht apolitisch leben. Ich empfinde stark den Auftrag, "dranzubleiben" und aufmerksam zu machen... - auch auf Strukturen, die nach wie vor einschränken...Frauen wie Männer. Noch gibt es nicht einmal andeutungsweise eine Balance zwischen den Geschlechtern. Und die Balance, die viele zu erreichen suchen, kann auch nicht das Ende der Fahnenstange sein, denn mE muss gerade dann, wenn das, was "Gleichberechtigung der Geschlechter" genannt wird, erreicht zu sein scheint, eine Idee des Feminismus greifen: nämlich die der Wahl für alle... Sonst leben wir eben weiter in einer patriarchalen Welt, die für Frauen dann einfach angenehmer zu leben sein wird...aber immer noch nicht "die" Alternative ist. Aber solange Frauen noch nicht in gleichem Maße wie Männer rahmengebend auf ihre (und aller) Lebensumstände einwirken können, ist dies meiner Ansicht nach nicht zu verwirklichen. Daher, denke ich, müssen wir den "Umweg" über die "halbe Gleichberechtigung" gehen, um eines Tages wenigstens gleichberechtigt über neue Strukturen entscheiden zu können...Wobei auch diese Entscheidungen ja nicht aus dem Blauen heraus getroffen werden können, sondern eben bedingt sind durch die Erfahrungen, die auf dem Weg gemacht werden...und das sind eben hauptsächlich solche, die im Patriarchat gewonnen werden, da dieses unser Leben bislang bestimmt. Es wird viele, viele Frauen (und vielleicht Männer) brauchen, die "neu" denken wollen, die ihren Einfluss werden nutzen müssen, um ein Modell zu entwickeln, das erlaubt, dass sich Frauen und Männer gleichermaßen beteiligen können. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 30.Aug.2006 - 14:48 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 06:15 |