![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Geschirrspülerin ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 Userin seit: 01.09.2006 Userinnen-Nr.: 3.486 ![]() |
Hallo,
das Thema habt ihr ja sicher schon gelesen. Also, was meint ihr? Ist das möglich, oder liegt es weniger an der Umwelt, als an der Einstellung gegenüber sich selbst und dem gleichen Geschlecht? Man hört ja oft, dass insbesondere Kinder oder Frauen, welche früher, in der Kindheit von Vätern (im Fall: Schwul, den Müttern) schlecht behandelt wurden, oder garkeine Väterliche (Mütterliche) Rolle in ihrem Leben hatten, "anfälliger" für gleichgeschlechtliche Liebe sind. Ich kann es schlecht sagen, nur für mich sprechen. Meiner Meinung nach sollte man den Familiären Einfluss nicht außer Acht lassen, andererseits jedoch auch nicht zu viel hineininterpretieren. Nun, es gibt Frauen, welche es schon mit 12 o. 13 Jahren bemerken und welche, die plötzlich, mit 38 feststellen, dass sie Frauen anziehend finden. Ich kann schlecht sagen, wie es bei mir gelaufen ist. Mein Vater hat mich nie schlecht behandelt, hat meine Schwester mir aber immer vorgezogen. Mein Verhältnis zu ihm war und ist nicht sonderlich gut aber auch nicht so, dass ich sagen würde, er ist daran schuld mir die Männer-Welt zu vermießen. Ich wüsste es nicht... Vielleicht bin ich auch nicht vorgesehen für Männer, oder müsste es erst ausprobieren um mir sicherer zu werden!? Wie seht ihr das alles? Freue mich auf eure Antworten... Sophie |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Salzstreuerin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Userin seit: 05.07.2006 Userinnen-Nr.: 3.167 ![]() |
ich kann mich da meinen Vorrednerinnen nur anschließen....
Was ich aber zum Beispiel überhaupt nicht leiden kann ist, wenn Leute sagen dass sie es gut finden, dass ich mich entschlossen habe lesbisch zu sein. Ich weiß ja dass sie es nur nett meinen, aber es war halt nun mal kein "Entschluss", sondern es ist einfach Tatasache. Oder hat sich von Euch jemand hingestellt und gesagt: "So, jetzt bin ich lesbisch" Das einzige was man in der Hinsicht entscheiden kann ist, es zu leben und dazu zu stehen. Eine schöne Geschichte zu dem Thema hätte ich aber dennoch: Meine Mama hatte mich nach meinem Coming-out gefragt, ob sie schuld daran sei! Meine Kindheit war nicht die Schönste, ganz speziell durch ihren Mann, und deshalb dachte sie, dass ich Männer nicht leiden kann. Was totaler Unsinn ist. Ich mag Männer als Person, als Mensch. Aber eben als Lebenspartner nicht! Aber ich denke dieses Vorurteil kennen die meisten Lesben. Sicherlich gibt es Frauen die Männer nicht wirklich leiden können, aber das ist nun wirklich keine angeborene lesbische Eigenschaft.... :P |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 23:31 |