![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Hallo in die Runde.
Die wollen doch tatsächlich die Oper aus dem Repertoire des Deutschen Nationaltheaters in Weimar streichen! Aus dem Dreispartentheater soll ein reines Sprechtheater werden. Als ob das altehrwürdige Klassikerkaff nur Goethe und Schiller wäre - was ist mit Liszt, Hummel und Bach? Es gibt eine Petition für den Erhalt des kulturellen Angebotes: Rettet das DNT - Petition! Bitte unterschreibt und sagt es weiter! Mit freundlichen Grüßen, Gilgamesch |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Die Kulturpolitik ist nicht wenig erschreckend.
Nicht weniger jedoch, dass ich sie völlig logisch finde. Ungenutzte Angebote werden gestrichen. Was mich aufregt sind weniger "die Politiker" oder "die Wirtschaft", als eher fehlendes Engagement und Interesse eines großen Teils " der Bevölkerung". Ob die gedankliche Verrohung da aus der Kulturpolitik resultiert? Beeinflussend wirkt sie, sicherlich. Aber als eindeutige Antwort ist dies mir dann doch zu fadenscheinig. Schließlich sind wir nicht nur alle Individuen; nein, wir haben dazu auch ein gutes Bildungssystem. Entgegen aller Nögler. Die Möglichkeiten an weitere Informationen und Bildung zu kommen, sind unerschöpflich - und ohne Klassen bildende Kosten. Bibliotheken, Internet, Zeitungen, Radiosendungen, Fernsehdokumentationen... Das Problem obliegt der eigenen Verantwortlichkeit - Suche und Arbeit. Denn - nein - Leben und Lernen nimmt einem halt keiner ab. Ob unser Kulturpessimismus hier nicht also auf dieselbe Erscheinung hinausläuft? Vieleicht setzen wir nur die Ursachen und Erklärungen anders an. Aber da sind manchmal zwei Augenpaare eh besser als eines. Und irgendwie möchte man eigentlich lieber zur Lösung greifen als zum Recht. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.05.2025 - 15:32 |