![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Mein Kater verlangt sich mittlerweile täglich Milch (und zwar richtige, keine Katzenmilch, die mag er nur manchmal, lässt sie aber auch oft stehen, vor allem, wenn das Fläschchen schon am Vortag geöffnet wurde. (Das geht gaaaar nicht!!) :D
Nun heißt es ja eigentlich, dass Katzen Laktose nicht vertragen... Er muss aber von der Milch weder erbrechen, noch bekommt er Durchfall o. Ä. Wie ist das dann - kann ich davon ausgehen, dass er die Milch verträgt und sie ihm weiterhin beruhigt geben, oder kann das auf die Dauer schädlich sein? :huh: Bzw. kann es sein, dass er Bauchschmerzen bekommt, auch wenn er nicht kotzt? :unsure: |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
multifunktionales Blond(s)chen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Sonderbeauftragte Beiträge: 11.499 Userin seit: 17.06.2006 Userinnen-Nr.: 3.083 ![]() |
Unser Tierarzt meinte zu dieser Frage, nicht die Laktose allein sei das Problem, sondern das Fett in der Milchl. Allerdings gelte das vorwiegend für jüngere Katzen. Der Stoffwechsel einer älteren Katze kann beides verarbeiten, wenn es in Maßen gegeben wird.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 08:12 |