![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Hallo in die Runde.
Die wollen doch tatsächlich die Oper aus dem Repertoire des Deutschen Nationaltheaters in Weimar streichen! Aus dem Dreispartentheater soll ein reines Sprechtheater werden. Als ob das altehrwürdige Klassikerkaff nur Goethe und Schiller wäre - was ist mit Liszt, Hummel und Bach? Es gibt eine Petition für den Erhalt des kulturellen Angebotes: Rettet das DNT - Petition! Bitte unterschreibt und sagt es weiter! Mit freundlichen Grüßen, Gilgamesch |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
die comic-frage... eine solche starke unterscheidung zwischen u(nterhaltsamen) kulturelementen und e(rnsthaften) macht doch kaum jemand so auffällig wie das volk der dichter und denker. und mit dieser unterscheidung geht eine wertung hand in hand. je höher die kulturellen ziele, desto höher auch die erwartung, das ganze möge auch von all denen mitfinanziert werden, die den nutzen nicht begreifen oder spüren können. dieses ansinnen mag ja heeren zielen gelten, warum aber setzen sich kulturschaffende anscheinend so gar nicht damit auseinander, dass die schere so weit auseinandergeht? ist das gar gewollt? warum - zumindest ist das mein eindruck - ist der schritt so schwer, auf die menschen zuzugehen, die sich ja durchaus fragen, warum nun ausgerechnet abgeschlagene prophetenköpfe in einer mozart-aufführung auftauchen müssen etc.? ist denn der schritt zum dialog schon gleich auch ein schritt zum seichten? ein schritt hin zur konsumorientierung? und damit schlicht zu verpönen? warum ist es offenbar undenkbar, hemmschwellen zu senken? den zugang zur hochkultur kann sich sicher jede erarbeiten - auch über bildung, wie gilgamesch gezeigt hat. aber dazu muss es doch auch einen grund geben...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.05.2025 - 15:21 |