![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Hallo in die Runde.
Die wollen doch tatsächlich die Oper aus dem Repertoire des Deutschen Nationaltheaters in Weimar streichen! Aus dem Dreispartentheater soll ein reines Sprechtheater werden. Als ob das altehrwürdige Klassikerkaff nur Goethe und Schiller wäre - was ist mit Liszt, Hummel und Bach? Es gibt eine Petition für den Erhalt des kulturellen Angebotes: Rettet das DNT - Petition! Bitte unterschreibt und sagt es weiter! Mit freundlichen Grüßen, Gilgamesch |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
@Shark
(Gut, bei "meinen Aufführungen" mir saß das Publikum immer im Dunkeln und ich war von den Scheinwerfern geblendet. Auch hatte ich keine Zeit, das Publikum zu beobachten, weil ich auf der Bühne eine Rolle zu spielen hatte oder mich bei Pausen umkleiden musste.) Aber bei meinen Besucher-Beobachtungen sah der Saal recht homogen aus. Und eleganter zieht man sich für das Theater auch im Regelfall an, so dass aus Herrn Kruse aus der Landesparkasse Niederberblingen gerne für anderthalb Stunden Herr Kruse, der Monokelträgernachfolger werden kann. Also ich habe wirklich schon die unterschiedlichste Zuschauerzusammensetzung gesehen. Und sowohl bei einer Beckett-Aufführung wie auch der Zauberflöte. Dann sind dies einfach unterschiedliche Erfahrungswerte, die man ob ihrer für uns jetzt nicht möglichen Vergleichbarkeit einfach mal so stehen lassen muss. Aber ich finde es eben toll, wenn du dich so engagierst. Das ist ja, worauf ich hinauswollte. Und zum Werbeaspekt- Wenn die Theater diese Mittel zur Werbung hätten, die heute inzwischen manchmal nötig sind, um in dieser Kauf-Reizüberflutung durchzukommen, bräuchten sie sich keine Sorgen mehr um die Absetzung der Oper auf finanziellen Gründen machen. Zielgruppenorientierung ist dabei weiterhin schwierig. Wenn du mir die Fledermaus umwandelst in ein Rockmusical, dann ist es für mich irgendwann nicht mehr die Fledermaus, sondern ein Rockmusical. Der Grad zwischen Inszenierungsinnovationswahn und "am Thema vorbei" ist manchmal schmal. @Blaustrumpf B) |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.05.2025 - 15:11 |