![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Hallo in die Runde.
Die wollen doch tatsächlich die Oper aus dem Repertoire des Deutschen Nationaltheaters in Weimar streichen! Aus dem Dreispartentheater soll ein reines Sprechtheater werden. Als ob das altehrwürdige Klassikerkaff nur Goethe und Schiller wäre - was ist mit Liszt, Hummel und Bach? Es gibt eine Petition für den Erhalt des kulturellen Angebotes: Rettet das DNT - Petition! Bitte unterschreibt und sagt es weiter! Mit freundlichen Grüßen, Gilgamesch |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ich will Durchblick! Darum ist meine Brille von MrsM! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.467 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 9 ![]() |
Die Sache mit Loriot oder Campino – ja, ist schon hübsch.
Auch, Harald Schmidt auf Godot warten zu lassen, wie ja auch schon geschehen. Ist allerdings auch immer eine Kostenfrage. Was sehr viele Theater schon lange machen, sind Veranstaltungen vor den Premieren, in denen die Regisseure ihr Konzept vorstellen, das Werk als solches erklärt wird, Szenen vorgespielt werden und und und. Und es gibt auch Weiterführendes, oft in Zusammenarbeit mit Besucherorganisationen oder der lokalen Volkshochschule: Gesprächsrunden und Diskussionen, wenn die Produktion angelaufen ist. Meine gute Mutter pflegt zu sagen: "Man muss auch wollen." Und das ist auf beiden Seiten so. Es ist ja nicht wirklich Tatsache, dass Horden sich vom offiziellen Opernbetrieb vernachlässigt Fühlender mit den Fäusten an die Bühnentür trommeln würden und Einlass heischten. Angebote seitens der Theater gibt es jedenfalls mehr als Spontananrufe "Sagen Sie mal, wie funktioniert das eigentlich, was Sie da machen?" Grüssli, blaustrumpf (edit ON) typo (edit OFF) Der Beitrag wurde von blaustrumpf bearbeitet: 30.Nov.2006 - 17:51 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.05.2025 - 15:06 |