![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 550 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 55 ![]() |
Amerikas Einfluß auf die gesamte Welt ist unbestritten und kontrovers in der Diskussion. Dennoch entscheidet nur ein geringer Teil der Weltbebölkerung über die Leitung des Landes, welches sich als "God´s own country" sieht und sich dementsprechen innerhalb dieses Sonderstatus-Verständnisses benimmt.
Doch was wäre, wenn die ganze Welt den US-Präsidenten wählen könnte? Weltwahl (P.S.- Wahlverweigerung geht übrigens im interaktiven Netzumfragewahlergebnis auch :wink: ) Doch wie verhält sich die USA zum weltweiten Interesse am Wahlablauf (verglichen mit dem letzten Mal)... Behinderung der internationalen Beobachter Die ehemalige Vorzeige-Demokratie eine Diktatur? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 656 Userin seit: 09.10.2004 Userinnen-Nr.: 568 ![]() |
Ein Link für alle, die diese überwiegend rote Karte der Wahlmännerstimmenverteilung nicht mehr sehen mögen: Klick
Die Amis haben Moral doch schon immer etwas anders definiert. Man muss sich doch nur angucken, was für brutalen Gewalt- und Kriegsfilme ab 8 freigegeben sind und welche dagegen wegen ein bißchen "Hautzeigen" ab 16 sind. Moral auf amerikanisch heißt, den Maßstäben der derzeitigen "Befehlshaber" entsprechend - ergo sie ist sehr flexibel. Wer an der Macht ist wird schon recht haben und das richtige Tun. Das ist eine Denke, die wir als Europäer einfach nicht nachvollziehen könne, weil wir anders erzogen wurden und in einer anderen Kultur mit anderen Maßstäben und Prioritäten aufgewachsen sind. Unsere Vergangenheit und damit die Sicht-/Verhaltensweisen sind eine ganz andere, unser Demokratieverständniss sowieso und unser Rechts- bzw. Richtigkeitsverständniss ebenso. Und wir haben eine ganz andere Perspektive auf Amerika und ganz andere Informationsquellen (für uns ist Amerika eben nicht Mittelpunkt der Welt, dort kriegen die - außer unqualifizierte, propagandisitsche Leere Phrasen über die "bösen" Länder ja gar nix mit vom Rest der Welt). Es ist hoffnungslos zu versuchen, sich in "den Amerikaner" hineinzuversetzen. Der funktionier einfach anders als "der Europäer". Der Beitrag wurde von janita bearbeitet: 05.Nov.2004 - 00:42 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 00:05 |