![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
nach dem vorstoss von hans eichel, den einheitstag vom 3. oktober auf den ersten oktobersonntag zu verlegen, geht's in politik deutschland wieder mal hoch her. koalitionspartner und opposition sind dagegen, der bundespräsident meldet sich zu wort und wird gleich wieder auf seine angestammten aufgaben hingewiesen.
ausgehend davon, dass deutschland mehr feiertage hat und und deutsche arbeitnehmerInnen mehr urlaubsansprüche haben als die meisten anderen europäerInnen, kann man sich dem sinn des vorschlags wirklich generell verschliessen? hat ein feiertag nur dann einen wirklichen sinn, wenn er auch mit arbeitsfreiheit verbunden ist? schmälert der festgelegte sonntag die bedeutung von ostern oder pfingsten? als argument für die verschiebung müssen die kosten der einheit herhalten. ist das eine nachvollziehbare begründung? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 656 Userin seit: 09.10.2004 Userinnen-Nr.: 568 ![]() |
sehe ich genauso. ich faende es ehrlich gesagt ein fatales zeichen fuer deutschland bzw. die deutsche gesellschaft gerade den 3. oktober abzuschaffen. bei all den ganzen problemen und unterschieden die es immer noch zwischen osten und westen gibt, waere das nicht sehr forderlich fuer das zusammenwachsen und die entwicklung eines gemeinsamen nationalgefuehls, das nicht mehr zwischen ossis und wessis unterscheidet. auch die verlegung des feiertags geht in die gleiche richtung: es hat fuer mich so ein bisschen den unterton in richtung: das ist ja alles nicht so wichtig. verlegen wir es einfach mal. abgesehen davon ist das der einzige verbleibende feiertag im herbst... da verzichtet man doch lieber auf einen der ansammlungs-feiertage im mai/juni, wo man eh vor lauter feiertagen und feiertagsstimmung nicht zum schaffen kommt. das ist doch viel arbeitgeberfreundlich und wirtschaftsankurbelnder. |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 21:32 |