![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
No Title ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.224 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 30 ![]() |
Da meine Katzen Freiläufer sind, behandel ich sie regelmäßig mit Frontline (nicht Frontline Combo).
Vor zwei Wochen jedoch der Schreck - ein Kater hat Flöhe und wieviele! Mein Tierarzt hat mir daraufhin Advocat für alle vier verschrieben, ich habe alles was an Decken, Kratzbäumen o. ä. vorhanden war auf dem sie gerne liegen, kurzerhand weggeworfen bzw. in die Kochwäsche getan, sauge seitdem kontinuierlich jeden Tag penibel Staub (Beutelwechsel inklusive) und putze täglich jede erdenkliche Stelle. Heute Nacht dann das böse Erwachen - bei zweien meiner vier Katzen habe ich nun erneut Flöhe entdeckt, d. h. ich kann davon ausgehen, dass die anderen beiden auch welche haben. Ich hatte all die Jahre nie Probleme mit Flöhen, habe auch immer darauf geachtet, dass die Katzen sich nicht gegenseitig die Frontline-Substanz ablecken etc. Jetzt weiß ich langsam nicht mehr was ich machen soll. Hat jemand von euch eine Idee? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Es gibt schon eine Reihe von Flohstämmen, die gegen bestimmte Mittel (wie Frontline) resistent sind. Öfter den Wirkstoff zu wechseln, kann daher helfen.
Ich weiß, dass es ein Mittel gibt, das man den Katzen verfüttern kann und das die weiblichen Flöhe daran hindert, Eier zu legen. Denn die sind das eigentliche Problem, da nur etwa 5% der Flohpopulation aus erwachsenen Flöhe besteht. Frag dazu DeineN TierärztIn. Tägliches Staubsaugen ist ein guter Weg, möglichst viele der Flöhe zu beseitigen. Wenn Du Flohpuder in den Staubsaugerbeutel gibst, musst Du die Beutel nicht nach jedem Saugen wegwerfen. Ganz wichtig ist es, dass Du wirklich alle Ritzen (Sofa, Kratzbaum etc) gründlich aussaugst. Du kannst auch Decken und Co für drei Tage einfrieren. Das überleben die Quälgeister nicht. Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 17.Dec.2006 - 13:18 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 02:58 |