![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Suppenköchin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 104 Userin seit: 09.10.2005 Userinnen-Nr.: 2.189 ![]() |
Hallo!
Vor ein paar Jahren im Urlaub mit meinen Eltern gab es ein ziemlich beschissenes Ereignis, über das ich auch heute noch oft nachdenke. Stellt euch vor es ist Winter, ca 5°C. Ihr macht einen Spaziergang um einen See herum (die nächsten Wohnhäuser sind in ca 1-2km Entfernung), als plötztlich 100Meter vor euch jemand einen Sack mit kleinen Kätzchen ins Wasser wird und wegrennt. Was würdet ihr tun; was sollte man tun? Uns ist das in etwa so passiert. Und wir haben nichts getan. Meine Eltern meinten, selbst wenn man die Tiere vor dem Ertrinken retten würde, würden sie am Schnupfen leiden, wir hätten nichts um sie/uns zu wärmen und was sollten wir in einer fernen Gegend mit so vielen Katzenbabys machen... Seitdem frage ich mich, was ich machen solle, wenn mir sowas nochmal passiert. Aber ich trüge diesmal die volle Handlungsverantwortung (damals war ich noch recht jung) und für einen Menschen würde bestimmt auch jeder ohne Nachzudenken in den See springen Ich hoffe ich vermiese euch mit meinen Gedanken nicht den letzten Feiertag... Nero |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Heiligenanwärterin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15.416 Userin seit: 06.09.2004 Userinnen-Nr.: 271 ![]() |
Ich würde (vermutlich) losrennen, versuchen, die Katzen herauszuholen, am eigenen Körper (unter der Kleidung) wärmen, sofort Richtung Tierärztin/Tierschutzhaus etc. gehen.
Vermutlich würde ich nicht ins wasser springen und hinaus schwimmen - damit würde ich mein eigenes Leben aufs Spiel setzen (mit nassen Füßen jedoch nur vorübergehend meine Gesundheit). edit:Ich frage mich aber ernsthaft, ob ich für einen anderen Menschen springen würde - für mich ist nun mal ein anderer Mensch nicht wichtiger als ich selbst. Wer das Kaltwasserbecken in der Saune benützt, kennt die Auswirkung auf den Kreislauf - und dort ist die Wassertemperatur weit höher... Ab wann ein Leben nicht mehr lebenswert ist? Sicher noch nicht bei einer Erkältung... Vielleicht ist für ein ganz junges Tier die kurze zeit im eisigen Wasser schon zu lange, ich bin keine Tiermedizinerin. Aber dafür ist später noch Zeit. Eltern tragen die Verantwortung, Kindern Werte zu vermitteln, nicht umgekehrt. Vielleicht muss man manchen Menschen auf die Sprünge helfen - wie wäre es mit der Vorstellung, ich habe Anzeichen eines Herzinfarkts, jemand wählt den Notruf, von dort kommt aber nur die Antwort "Wissen Sie, nach einem Infarkt ist das leben ja nicht mehr dasselbe, und viele sterben sowieso daran. Besser, wir ersparen uns alle den Aufwand."? Der Beitrag wurde von Liane bearbeitet: 27.Dec.2006 - 17:45 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 16:42 |