![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 725 Userin seit: 09.11.2006 Userinnen-Nr.: 3.728 ![]() |
Meine runde kleine Katze muss sich von heute an daran gewöhnen, kein Nassfutter mehr zu bekommen. Meine Mutter hat irgendwoher den Tip bekommen, dass phlegmatische Katzen sich ihr Fressen verdienen sollten, deswegen bekommt die liebe kleine jetzt einzelne Brekkies, quer durch den Raum geworfen, damit sie sich mal ein wenig bewegt...
Ob's hilft? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 394 Userin seit: 22.02.2006 Userinnen-Nr.: 2.644 ![]() |
Was für Fressgewohnheiten haben eure (übergewichtigen) Katzen denn?
Also: Wieviel Futter (Nass-/Trocken-) kriegen sie über den Tag verteilt? Wenn mehrere Katzen im Haus sind: Besteht die Gefahr, dass der/die große mächtigere den anderen etwas wegfuttert? Wasser ins Futter ist ja prinzipiell erstmal nur nötig, wenn es sich um Trockenfutter handelt (aber auch nicht zu viel, sonst wird es wohl weniger schmackhaft - wobei, vielleicht auch gar nicht so schlecht). Bei Geleefutter ist es m.M.n. nich ganz so dringend. Das andere Stoffwechselvorgänge vorliegen können, ist natürlich möglich. Die Enzymaktivität ändert sich von Tier zu Tier, von Mensch zu Mensch. Auch wenn sie alle Stubentiger sind, nicht "nur" mit Fressen zum Bewegen locken, sondern es auch mal mit futterlosem Spiel versuchen [im Normalfall weiß man ja, auf was die Miezen so "stehen"]. (In sehr hohem Alter ist das natürlich nicht nur noch bedingt möglich, wenn die Katzen die Lust für's Spiel nicht verloren haben.) Ich weiß jetzt nicht in welchen Gewichtsbreiten wir uns hier bewegen, sollte es doch arg viel sein, auf alle Fälle mit dem Tierarzt/der Tierärztin Rücksprache halten. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 22:09 |