![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
a.D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 8.380 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 5 ![]() |
Kennt ihr schon "Second Life"? Kein Rollenspiel, kein Gewalt-Game, nur eine Welt, in der man sich eine Figur schafft, die all das tut, was man im normalen Leben auch tut, und noch dazu alles, was nur in der virtuellen Welt geht. Aus der Süddeutschen: Wiedergeburt im Online-Universum Sogar richtige Unternehmen beginnen sich in dieser Parallelwelt zu platzieren:
Quelle Was haltet ihr davon? Möchtet ihr auch eine Figur im Second Life haben? Glaubt ihr, dass diese Welt Zukunft hat? Der Beitrag wurde von regenbogen bearbeitet: 05.Nov.2006 - 10:02 |
||||
|
|||||
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strøse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 10.010 Userin seit: 27.08.2004 Userinnen-Nr.: 166 ![]() |
Unser Thema! Naja, irgendwie. :rolleyes:
Also meins, wenigstens. B) Seit Kindertagen bin ich ein sehr häuslicher Mensch, der langsam und manchmal auch ein wenig schmerzlich erkennen konnte, dass sich die eigene Erlebniswelt durch eine mehr oder weniger strikte Limitierung des Erlebnisraums intensiviert. In der stillen Trautheit mit der Großmutter, auf der Schaukel im elterlichen Garten, in der Heimeligkeit meiner Samtkissen, der salzig-einsamen Endlosigkeit eines Deichspaziergangs im Spätsommer. Bis zur Pubertät empfand ich das von meinen Eltern durchaus auch unterstützte Einzelstromertum als meine Normalität, ein stilles Hineinwachsen in die Welt. Lange Rede - ich bin von klein auf daran gewöhnt, viel für mich zu sein und ziehe daraus wohl die größte Kraft. Ohne hoffentlich größere Einbußen an sozialen Kompetenzen fühle ich mich recht menschengruppeninkompatibel - ich gehöre keiner Szene an, habe keinen definierten RL-Freundinnenkreis (und schon schleicht sich der erste Begriff in Spiel ;) ) und keinen privaten Kontakt zu Kommilitoninnen und dennoch das Bedürfnis nach Austausch. Was also liegt näher als eben dazu auch das Medium zu nutzen, welches ohnehin mein Leben stark beeinflusst? Die Partizipation an einem Forum wie diesem ermöglicht mir den dosiert distanzierten Austausch mit vielen, die einerseits ausreichend Konkretes mit mir verbindet, um registriert, div. zu sein, andererseits aber wieder so anders sind, dass es manchmal einfach nur schade wäre, wenn reale Umstände eine Begegnung wenig wahrscheinlich machen würden. Im Laufe der Zeit haben sich daraus freundliche Bekanntschaften, verlässliche Freundschaften und so viel mehr entwickeln können. Missen möcht' ich's nie. So lange mir bewusst ist, dass alle virtuellen Erfahrungen niemals die Attraktivität physischen Erlebens haben, besteht auch stets ein Anreiz, wieder ins reale Leben zurück zu kehren. Für schwierig erachte ich Entwicklungen, die nicht unmaßgeblich die Biographie eines Menschen beeinflussen können - so gibt es zB in den Staaten Uni-Netzwerke, die eine exklusive zweite Realität konstruieren, die durch das Schließen virtueller Kontakte vermehrt direkten Einfluss aber auf die Karriere der jeweiligen Userin haben. Oder Menschen, deren "soziale Phobien" durch die Möglichkeit des Entschwindens noch später (bzw ja immer zu spät) offenbar werden. Dosis facit venenum - wie wohl überall. :rolleyes: |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 02:33 |