![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4.846 Userin seit: 09.12.2005 Userinnen-Nr.: 2.367 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
im Thread "Schlechtestes Buch, das ich je gelesen habe" lese ich immer wieder über Bücher, die in der Schule besprochen worden sind. Finde ich nicht erstaunlich, denn der Lehrplan ist ja zum Teil wirklich grottig :drunk: und völlig an den Interessen der Zielgruppen vorbei gedacht. Nun würde mich - da in der Schule tätig - interessieren, welche Texte ihr gerne in einen Lehrplan reinpacken würdet. Welche Bücher, Geschichten, Gedichte, die euch beeindruckt haben, sollen in der Schule gelesen werden? Bitte sagt wenn möglich auch kurz warum und für welche Altersstufe eure Texte geeignet sind. Bin gespannt auf eure Anregungen! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 338 Userin seit: 21.12.2006 Userinnen-Nr.: 3.878 ![]() |
Momentan sind wir im Deutsch Leistungskurs danach bestrebt 4 Bücher vor den Prüfungen zu lesen. Bis jetzt haben wir "Im Westen nichts neues" von Erich Maria Remarque und "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen gelesen.
Dies waren sehr anregende Bücher, da sie beide eindrücklich auf ihre Art ein Thema behandeln. Den 1. Weltkrieg mit seiner Erbarmungslosigkeit und den Aristokratenstolz vermischt mit der unendlichen tiefe der Liebe. Ich würde sagen aufgrund der etwas bildlichen Beschreibung von Remarque sollte die Leserschaft schon das Alter von 16 Jahren erreicht haben. Jane Austens Beschreibung ist sehr romantisch gehalten, durch die stilvolle Sprache jedoch nicht wirklich für jedermann verständlich. Daher ist es schwer eine Altersstufe festzulegen, aber es wird sich wohl auch um die 16 Jahre bewegen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 20:02 |