![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
die taz fragt heute 'Wie lesbisch ist Deutschland?' (in anlehnung an die frage der blöd-zeitung 'wie schwul ist deutschland?') - hier
im vergleich zu schwulen (insbes. in der politik) sind lesben in der gesellschaft kaum auffällig vorhanden. warum ist das so? warum ist es offenbar für lesben ungleich schwieriger, sich zu outen? - während es ja schon als schick gilt, einen hippen schwulen im bekanntenkreis zu haben, gelten lesben als langweilig und schlecht gelaunt - so der taz-artikel weiter. liegt es am ende an diesem image, dass geoutete lesben kaum wahrgenommen werden? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gesperrt Beiträge: 2.216 Userin seit: 25.08.2004 Userinnen-Nr.: 72 ![]() |
Aus meiner Erfahrung kann ich eigentlich sagen, dass gerade die Lesben meiner Generation eher "verbissen" rüberkommen. Liegt es an dem feministischen Kampf der Anfänge?
Auch bei Veranstaltungen feministischer/lesbischer Prägung fällt mir häufig die eher kühle Atmosphäre auf, als wenn frau sich schämen müsste unbefangen und humorvoll zu sein. Genau das ist es, was mir leider bei lesbischen/feministischen Aktionen immer wieder auffällt, die Humorlosigkeit. Es ist immer noch heikel, wenn man es als Lesbe wagt, mal über sich selbst zu lachen. Die Verbissenheit Perfektion um (fast) jeden Preis zu erzielen hat bei mir bewirkt, dass ich mich aus der femnistischen Szene fast vollkommen zurückgezogen habe. Ich sehe auch gar nicht ein, dass ich nur vorwärts kommen kann, wenn ich mich ständig gegen Männer zur Wehr setze, was damals in der Feminusmus-Szene fast als Sündenfall galt! Ich denke, alles in allem haben Feministinnen auf dem Weg zur Emanzipation einen Teil ihrer Unbeschwertheit eingebüßt. Manchmal denke ich, unbeschwertes und glückliches Leben, gilt als Makel. Weil: Frau muss noch so vieles erreichen, da kann frau doch nicht schon mit "kleinen" Fortschritten zufrieden sein?! Das ist mein eigener, ganz subjektiver Eindruck, frau möge mir verzeihen. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 22:22 |