![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
strösen macht blau! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 12.621 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 12 ![]() |
gestern ist nach eineinhalb jahren prozess ein urteil im fall zündel gesprochen worden. ah, ja. das ist kein fall, der pausenlos schlagzeilen produziert hat, aber für unendliches kopfschütteln immer wieder gut ist.
ernst zündel, ende der fünfziger jahre nach kanada ausgewandert, hat von da aus immer wieder penetrant den holocaust geleugnet. nicht nur das, er hat seine meinung auch publik gemacht - in rundbriefen, auf webseiten etc. nach einigem hin und her ist er dann an die bundesrepublik ausgeliefert worden und musste sich vor gericht verantworten. das urteil ist gestern gesprochen worden: fünf jahre muss der mann nun hinter gitter. im prozess hatte nicht nur er, sondern auch seine verteidiger eine bühne, die sie genutzt haben. das zu grossen teilen rechtsradikale publikum hat das dankbar zur kenntnis genommen. die anwältin (artikel) musste aus dem gerichtssaal getragen werden, weil sie nicht mehr zu bändigen war, die anwälte haben ihre papiere grundsätzlich mit 'heil hit*er' unterschrieben. der ganze prozess war eine unerträgliche propaganda für diese ewig gestrigen, ignoranten menschenverächter. in der zeit gibt's heute einen kommentar dazu - klick tenor: in anderen staaten (z.b.: grossbritannien und usa) gilt die meinungsfreiheit auch z.b. für hartnäckige leugner des holocaust. eine demokratie muss solche 'irren' aushalten können. der bekanntheitsgrad eines ernst zündel wäre heute noch kleiner, hätte dieser prozess nicht stattgefunden. wie seht ihr das? wie weit darf die meinungsfreiheit reichen? 'die freiheit ist immer nur die freiheit der andersdenkenden'? wo muss schluss sein, wen muss die einschränkung von freiheitsrechten schützen? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Strösenschusselhai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 21.898 Userin seit: 10.11.2004 Userinnen-Nr.: 741 ![]() |
Sehr schwierig... Dass die historischen Fakten nicht vergessen werden dürfen, ist die eine Seite der Medaille. Und das Wissen um die Wirklichkeit des Holocausts scheint nicht in Gefahr zu sein, wie ich meine. Schulunterricht, Luteratur, Berichterstattung und Bilder in allen Medien tun das Ihre, um nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, dass im 3. Reich Menschen in großem Stil Grauenhaftes angetan worden ist.
Mir will nur scheinen, dass die Verteidigung der Wahrheit mittels Gerichtsurteilen für Personen, die allen Beweisen zum Trotze den Holocaust leugnen, vor allem jenen Wasser auf die Mühlen ist, deren braune Gesinnung nicht auch noch das Forum einer Gerichtsverhandlung (und der damit verbundenen Berichterstattung) haben sollten. Die Idee, dass Menschen bestraft werden sollen, die speziell in dieser Angelegenheit Lügen verbreiten, scheint mir ebenso unsinnig wie der Gedanke, mithilfe eines Verbotes rechtradikaler Symbole des 3. Reiches auch die dazugehörende Gesinnung eliminieren zu können. beides funktioniert nicht. Herr Zündel wird (in den Augen seiner GesinnungsgenossInnen) als Märtyrer für eine hehre Sache in den Knast wandern, seine Anwältin, das "Fräulein" Stolz, weiter auf den deutschen Staat schimpfen und der Mob einmal mehr feststellen, dass aus Deutschland ein Staat der "Henkersknechte" geworden ist. Was steht dagegen? Ein Mann, dessen "Wahrheit" ohnehin allgemein nicht gefolgt wird, wird für 5 Jahre eingesperrt und allen wird klar gemacht, was denn nun für wahr zu halten ist. Ich bin dagegen, Holocaust-Leugnern eine solch gewaltige Plattform zu geben. Deutlicher wäre doch, sie zu belächeln (und damit weniger zu "würdigen") und nicht nachzulassen, umfassend über die erwiesenen Vorgänge im Nazideutschland zu informieren. edit: Literatur vergessen... Der Beitrag wurde von shark bearbeitet: 16.Feb.2007 - 13:21 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 22:23 |