![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
dieser thread soll sich im direkten anschluß beziehen auf folgenden von Kara :
"Beziehung zwischen Therapeutin und Patientin? Beziehung im Über-/Unterordnungsverhältnis" was glaubt ihr, worin es begründet liegt, daß frau sich in eine ihr übergeordnete person verliebt? mich interessieren eure erklärungsversuche, wie auch eure persönlichen erfahrungen damit, egal aus welcher warte. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||||||||||||||
skaldkona ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.121 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 15 ![]() |
es mag ja besser erscheinen, aber eben nur, weil die betroffene nichts unbekanntes, ihren horizont sprengendes wagt.
was für synergie-effekte kann es haben, mit einer dozentin zusammenzukommen? wenn dozentin A ist und stud. B, warum können A und A, wie B und B nicht viel eher zum gegenteiligen nutzen zusammenwirken? was du mit A und B meinst, scheint mir hier weniger mit rollengefüge zu tun zu haben, als mehr mit grundsätzlichen dominanz-unterschieden zwischen menschen, kann das?
woran denkst du hierbei? wofür kann eine verb. zwischen A und B konkret ersatz sein?
ich denke, machtmißbrauch zu verhindern ist bei großer status-unterschiedlichkeit schwerlich möglich. ergibt sich irgendwie aus der sache heraus. bsp: sind beide z.b. an einer schule in, sagen wir, der erwachsenenbildung - wer wird wohl im zweifel die schule wechseln? meinst du, die dozentin, oder doch eher die auszubildende? anders : wie wirkt sich ein in der regel bestehender altersunterschied aus, wenn er auch noch gekoppelt ist, an den vorgesetzten-status, eingerechnet eine gewisse neigung der schwächeren bewundern zu wollen? ach weißt du, natürlich sind das hier alles extreme schilderungen und überspitzungen, womöglich kann auch alles ganz anders ausgehen. vorausgesetzt, man findet zu einer eher gleichrangigen position im verlauf der bez. bei doz. und stud. zb. sehe ich keine unüberwindlichen probleme, bei therapeut und klient hingegen schon, denn hier geht es um evidente abhängigkeit und notwendigerweise um schutz der hilfesuchenden, den sie wohl nicht im ausnutzen ihrer unterlegenheit erfahren wird.
- ebenfalls sowohl als auch Gruß - megan so edit: quotes gerichtet Der Beitrag wurde von blue_moon bearbeitet: 16.Nov.2004 - 12:50 |
||||||||||||||
|
|||||||||||||||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 06:15 |