![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Naschkatze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 316 Userin seit: 13.07.2005 Userinnen-Nr.: 1.853 ![]() |
Hi ihr Lieben
So, weil es bei mir gerade wiedermal aktuell ist, schreib ich hier mal etwas darüber und freue mich, wenn ihr ein par Tipps für mich habt. Also, ich habe jetzt Anfang nächste Woche eine Aufnahmeprüfung für die ich auch etwas vorbereiten muss (te). Das hab ich natürlich gemacht, aber ich hab nun das Gefühl gar nichts zu können und bin total nervös. Ich hab soweiso Schlafstörungen, aber jetzt sind sie noch schlimmer... Ich schaffe es weder noch richtig etwas dafür zu tun (lernen oder so...), noch bekomm ich es hin mich mal zu entspannen oder abzuschalten... Ich renn hier total nervös rum. Leider reagiert mein Körper auch sehr schnell und ich bin schon wieder kränklich, hab ständig starke Kopfschmerzen... Das geht mir oft so, wenn etwas wichtiges ansteht und ich weiß einfach nicht, wie ich ruhiger werden kann. Ich werde da auch so allgemein ängstlicher und hab das Gefühl ich kann gar nichts..., nicht nur in dieser Sache sondern überhaupt, mein Kopf weiß ja, dass das nicht stimmt, aber mein Gefühl einfach nicht. Aber dadurch, dass ich denk ich bekomm eh nichts mehr gut hin, passieren natürlich auch immer wieder Fehler. Zum Beispiel neulich, als ich mich dann beim Essen machen ziemlich heftig verletzt habe..., einfach weil ich sogar da irgendwie nervös bin zur Zeit (obwohls ja was völlig anderes ist und mit der Prüfung nichts zu tun hat). Und solche dinge zeigen mir dann wieder, dass ich gar nichts schaffe... und ich werde noch nervöser und hab immer weniger Selbstvertrauen... Außerdem fühl ich mich ständig durch andere unter Druck gesetzt, obwohl sie mich eigentlich gar nicht unter Druck setzen... Es fragen ja manchmal meine Freunde nach wies so steht, ob ich gut vorbereitet bin und wie ich denk, dass es so vorangeht beim lernen, und die meisten sagen, ich soll ruhig bleiben und dass sie denken, ich schaffe es. Aber gerade dieser letzte Satz bringt mich immer zum platzen. Denn ich denke das ganz und gar nicht und habe das Gefühl, sie erwarten von mir auch alle, dass ich es schaffe und das setzt mich wieder unter Druck... Habt ihr Ideen wie ich dieses Druckefühl verringern kann? Ich hoffe ihr versteht was ich meine, ich kann gerade nicht so gut formulieren... Ich würde mich über Tipps sehr freuen... eure total nervöse kleene Der Beitrag wurde von die-kleene bearbeitet: 11.May.2007 - 15:45 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Treue Seele ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.471 Userin seit: 26.08.2004 Userinnen-Nr.: 147 ![]() |
hallo,
ich tendiere auch dazu, mich mehr als nötig nervös zu machen :) meine tipps (ganz kurz): - autogenes training (da gibt es auch 10-stunden-kurse zu, sehr sinnvoll!) - körperlich auspowern - baldrian, hopfen (gern auch in form eines (!) feierabendbiers oder alternativ: ein feierabendrotwein) - kühlschrankmethode: wenn dir abends zu viele gedanken im kopf rumspuken, sag ihnen: so. ich weiß jetzt, dass es euch gibt, liebe gedanken. aber ich friere euch heute nacht ein. kommt morgen wieder, ich muss jetzt schlafen. tschüß. - und, ganz wichtig: das alte lied: sich öfter mal auf die gegenwart konzentrieren! am anfang musst du das wirklich trainieren, den moment bewusst zu erleben. es automatisiert sich immer mehr. ein geregelter lebens-/schlaf-wach-rhythmus ist auch nicht schlecht - kein zucker/keine schweren speisen mehr nach 16h. das erleichtert das einschlafen. - und: wer nachts ruhig geschlafen hat, ist erwiesenermaßen auch am nächsten tag weniger hibbelig ich drücke dir die däumchen! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 23:19 |