![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Denk bitte daran, dass unser Forum öffentlich einsehbar ist. Das bedeutet: wenn du hier dein Herz ausschüttest, kann das von allen gelesen werden, die zufällig unser Forum anklicken. Überleg also genau, was du preisgibst und wie erkennbar du dich hier machst. Wir löschen keine Threads und keine Beiträge, und wir verschieben auch nichts in unsichtbare Bereiche.
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gut durch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.590 Userin seit: 23.10.2004 Userinnen-Nr.: 643 ![]() |
Angeregt durch einen anderen Thread stellt sich mir zum ersten Mal die Frage, ob es eigentlich auch so sein kann, dass eine lesbische Frau plötzlich und überraschend für sich entdeckt, wie bereichernd und erfüllend die Liebe zu einem Mann sein kann.
Bei mir ist es umgekehrt gewesen. Meine Heterosexualität habe ich niemals in Frage gestellt, bis zum Tage X vor nunmehr 2 1/2 Jahren. Für mich ist allerdings auch weiterhin offen, auf wen ich mich nach einer Trennung mit meiner jetzigen Lebenspartnerin einlassen würde. (Wobei ich betonen möchte, dass ich gerade sehr theoretisch und verkopft denke. Mit dem Herzen möchte ich dauerhaft bei ihr bleiben.) Also kennt ihr Frauen, die sich für sich selber und für Euch völlig überraschend die Liebe zu einem Mann entdeckten und wie geht ihr damit um? Rehauge |
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
Adiaphora ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1.987 Userin seit: 14.10.2004 Userinnen-Nr.: 596 ![]() |
einerseits finde ich es sehr gut, dass die grenzwertigkeit der thematik für ein LESBENforum gleich zu anfang zur sprache gekommen ist - andererseits fände ich es schade, wenn diese berechtigten bedenken den austausch verstummen lassen.
ausserdem hoffe ich sehr, dass einige von euch mit mir einer meinung sind, "lesbisch sein" sei doch irgendwie weit mehr als lediglich sex mit frauen zu haben und selbst frau zu sein. unsere identifikation entsteht im kopf, die zugehörigkeit im sozialen miteinander, das begehren in unseren träumen und wünschen. auf diesen drei ebenen können wir gemeinsamkeiten finden, die unser "besonderes merkmal lesbischen lebens" ausmachen. sicher gesellt sich zu diesem merkmal idealer weise auch eine erfüllende sexuell aktive beziehung zwischen zwei frauen. oft ist es aber auch ganz anderes - zumindest zeitweise. viele von uns leben allein oder haben zwar die traumfrau gefunden, den sex mit ihr allerdings still und heimlich verloren; andere wollen sich nicht vom vater ihrer kinder trennen; einige begehren lieber in die ferne; wieder andere haben die "einzige" verloren und ziehen die erinnerung der gegenwart vor... es gibt unzählige möglichkeiten, voll und ganz "lesbisch" zu fühlen und es auch zu SEIN, ohne das bett leidenschaftlich mit einer anderen frau zu teilen. und zumindest in meinem leben war es gerade das "ganzheitliche" und "besondere" meines lesbischen liebens, das es mir in einer ähnlichen situation wie rik sie beschrieben hat, unmöglich gemacht hat, eine "neue partnerin" zu suchen. ich wollte keine andere frau, keine neue liebe, kein geflicktes herz. trotzdem wollte ich körperliche nähe und lebendigen, ehrlichen sex ohne emotionale verwicklungen. dem mann, mit dem ich diese zeit verbracht habe ging es ähnlich - wir haben gemeinsam abstand gesucht von unserer leidenschaftlichen liebe zu frauen, die uns beide verbunden hat doch für die uns in dieser zeit einfach die kraft fehlte. nicht einmal bin ich auf die idee gekommen, durch diese freundschaft, die zweifelsohne auch mit echten gefühlen und nähe verbunden war, meine lesbische identität infrage gestellt zu sehen. im gegenteil. es war eben wie ein erholsamer urlaub, der eben darum so erholsam war, weil es ein "zuhause" gab. sicher gibt es auch aussteigerinnen, die sich eine neue existenz aufbauen wollen und in der ferne glücklich werden - die sind allerdings nicht die regel. und wie alle "urlauberinnen" habe ich von meinen freunden in der heimat erwartet, dass sie sich freuen, von mir zu hören, dass es mir gut geht, da wo ich bin. mehr nicht - von niemandem hab ich erwartet, meine gefühle "nachfühlen" oder "verstehen" zu können. allerdings war es mir sehr sehr wichtig, keinen teil meines lebens verheimlichen oder verschweigen zu müssen. und das ist es mir immer noch. insofern freu ich mich stets über nachrichten von frauen, die mir am herzen liegen ... aus welchem lesbische exil sie auch grad kommen mögen! einen schönen sonntag euch allen! dtam |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 09:36 |