![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Satansbraten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 619 Userin seit: 08.05.2005 Userinnen-Nr.: 1.583 ![]() |
Mehr als Kopfschütteln fällt einem doch dazu kaum noch ein, oder?
http://de.news.yahoo.com/28052007/3/teletu...rdaechtigt.html |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|||
mensch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.514 Userin seit: 29.03.2006 Userinnen-Nr.: 2.777 ![]() |
Nun denn, es ist aber auch so, daß sich die "weltweit-historische" Politik in den westeuropäischen Regionen hat verändern lassen: Ehe für alle in Spanien, Abschaffung des §175 hierzulande und Ähnliches. Ein bißchen ist es - in meinen Augen auch so - daß das Spektakulärere jenseits der Grenzen im Blickfeld der Medien gegen die hierzulande noch fälligen Umsetzungen der Gesetze im täglichen Leben (entspannter Aufklärungsunterricht, Familienrecht, Kultur-, Beratungs- und Integrationsprojekte flächendeckend auch außerhalb der Metropolen) gewinnt. Es ist auch ein wenig Ablenkung von eben dem: wir haben in den letzten 15 Jahren wichtige Gesetzesänderungen erfahren, die Veränderung im Alltag dazu braucht halt - wie erwartet - längeren Atem, vielleicht auch neue Formen der politischen / gesellschaftlichen Arbeit. Vielleicht ist es aber auch so, daß es das Ergebnis all der Veränderungen ist - daß jetzt Medien solche Ausfälligkeiten als solche erkennen und kommunizieren. Immerhin scheinen sie ein allgemeines Interesse an den schwul-lesbischen Themen zu sehen. Daß Polen mit diesen renovierten Mittelalter-Parolen in die EU darf, finde ich nicht hinnehmbar. Nun gilt es, beides hinzubekommen: hier nicht nachlassen, dort anfangen. Willkommen in Europa. Und wir hatten immer befürchtet, die Polen nähmen uns die Arbeit weg - nun machen sie welche. Isn't it ironic...? McLeod Der Beitrag wurde von McLeod bearbeitet: 11.Jun.2007 - 12:05 |
||
|
|||
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.05.2025 - 08:08 |