![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Im Moment ist das Wort Mindestlohn in aller Munde.
Was haltet Ihr davon? sinnvoll oder nicht? Ich für meinen Teil empfinde es als Armutszeugnis der Gewerkschaften. Warum? weil diese für die jeweiligen Tarifverträge verantwortlich sind. Sie haben diese verhandelt und abgeschlossen. Die Wettberbsfähigkeit der einzelnen Länder hängt u.a. an den unterschiedlichen Lohngefügen. Sicherlich ist es nicht in Ordnung, wenn jemand Vollzeit arbeiten geht und trotzdem zum Amt muß, damit die Existenz gesichert ist. Aber dennoch halte ich einen Mindeslohn für einen falschen Weg. Was meint Ihr? Gruß Grübler |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
@ Oldie
Deine Ansätze kann ich nachvollziehen und befürworte sie auch. Aber warum gibt es nicht mehr Tarifverträge? Warum stimmt die DGB dafür und sagt indirekt, dass seine Arbeit der letzten Jahre für die Katz waren? Auch das mit der Friseurin kann ich nachvollziehen. Aber warum erhöht der AG nicht einfach die Preise? Wenn qualitativ gut gearbeitet wird, sollten die Kunden bleiben *naiv gesprochen* Die Kundenbindung sollte seinen Dienst tun. Hat England nicht aufgrund seiner immens niedrigen Kosten den Zuschlag für manch outsourcing projekt bekommen? da haben noch andere Steuern eine Rolle gespielt, wage sogar zu behaupten manche Subvention von der EU. Es lag nicht nur an den niedrigen Lohnkosten. Ich meine mich an einen Artikel erinnern zu können. Er handelt von der "kleinen Schwester" von M. Thatcher. Sie hat es geschafft, dass die Leute arbeiten gegangen sind, weil sie schief angeguggt wurden, wenn sie es nicht taten. Die Menschen entwickelten einen "Drang". Bitte das nicht in den falschen Hals bekommen Ergo ist es ein Zusammenspiel von: Lohn, Steuern, sonstige Werte Im Laufe der Zeit wurden die Löhne dem Markt angepasst. Wie gesagt vieles ist eine Frage von Angebot und Nachfrage. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 20:47 |