![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Im Moment ist das Wort Mindestlohn in aller Munde.
Was haltet Ihr davon? sinnvoll oder nicht? Ich für meinen Teil empfinde es als Armutszeugnis der Gewerkschaften. Warum? weil diese für die jeweiligen Tarifverträge verantwortlich sind. Sie haben diese verhandelt und abgeschlossen. Die Wettberbsfähigkeit der einzelnen Länder hängt u.a. an den unterschiedlichen Lohngefügen. Sicherlich ist es nicht in Ordnung, wenn jemand Vollzeit arbeiten geht und trotzdem zum Amt muß, damit die Existenz gesichert ist. Aber dennoch halte ich einen Mindeslohn für einen falschen Weg. Was meint Ihr? Gruß Grübler |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
blau ist gesund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6.276 Userin seit: 24.08.2004 Userinnen-Nr.: 40 ![]() |
Diese Supermarktketten wandern gerade in die Ortschaften aus,
mehr Fläche, weniger Steuern und der Kunde ist vor der Tür ;) Was die Stärkung des Kleineren betrifft. Das ist ein guter Ansatz. Vielleicht ändert sich auch die Meinung vieler. Aber ein Bioprodukt aus Asien oder sonstwo werde ich nicht kaufen, nur weil Bio drauf steht. Wenn ich jetzt mal von den "mini-Kleinen" ausgehe, so sehe ich in ihnen ein Rückrat der Gesellschaft. Sie können Azubis ausbilden und halten Personal. Die "mittleren Kleinen" sind auch wichtig und sogar innovativer als die Großen, da flexibler. Die Großen brauchen wir um eine Art Aushängeschild für Deutschland zu haben. Aber nicht um jeden Preis. Die Sache mit der Globalisierung ist nett, aber das auswandern von Arbeitsplätzen wird weniger und teilweise wieder umgekehrt. Die Leute haben ihre Erfahrungen gemacht ;) Mittelfristig werden die Löhne im Osten steigen, genauso was die Arbeitsplatzbedingungen betrifft. Daher werden auch diese "Kosten" einfacher zu verrechnen sein. Die Zuverlässigkeit ist ein großer Pluspunkt für uns. Was mich ein wenig beunruhigt ist, dass die Großen mehr Leute entlassen, als die mittleren Kleinen. Aber das ist ein anderes Thema. So nun zum eigentlichen Punkt: wunderbarer Leitfaden von Oldie Wenn A mehr Geld verdient, dann können mehr Güter eingekauft werden. Am besten sollten Güter der kleinerne Mittleren oder der größeren Mittleren eingeholt werden. Das würde zu einem optimalen Kreislauf führen, der größere Kreise zieht. Klingt toll :) A bekommt einen angemessenen Lohn und holt qualitativ hochwertige Ware ein. Der Produzent merkt, dass Qualität sich lohnt und produziert hochwertigere Ware. Was ist wenn A das "mehr" spart? der Kreislauf würde nicht entstehen. und dann? Wo wäre der Nutzen vom Mindestlohn? Ausser dass Betriebe schließen müssen, weil sie den Lohn nicht zahlen können? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.07.2025 - 21:10 |